Klauenpflege beim Schwein

© Monika Kiehn
 

Fettpolster in der Klaue verändert sich

© Dr. Andrea Fiedler
 

Unser Team

© Wolfgang Ehrecke
 

Kick-Off Meeting, EIP Projekt zur Rinderklaue

© Wolfgang Ehrecke
 

Start der Erprobung - Erste Untersuchungen der Fettpolster in Färsenklauen

© Dr. med. vet. Caroline Esfandiary
 

Erste Schulungen zur Ultraschallanwendung an der Klaue

© Andrea Fiedler
 

Zweite Untersuchungsrunde beginnt

© Susan Wohlmuth-Meinicke
 

Die Projektpartner*innen und ihre Aufgaben

© Wolfgang Ehrecke

Klauengesundheit

Klauenpfleger*in gesucht?

Sind Sie auf der Such nach einer Klauenpflegerin oder einem Klauenpfleger, der bei Ihnen aus der Nähe kommt?  mehr

Klauenpflege beim Schwein

Klauenpflege bei Schweinen wurde lange Zeit wenig Beachtung geschenkt. Lahme Sauen oder Mastschweine haben Schmerzen und erbringen schlechtere Leistungen. Das LBZ Echem hat die Klauenpflege als festen Bestandteil in der Saunenhaltung etabliert und damit in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. mehr

Fettpolster in der Klaue verändert sich

Im laufenden EIP-Projekt Claw Condition Score wurden in regelmäßigen Abständen die Klauen der am Projekt beteiligten Kühe per Ultraschall untersucht und es wurden Blutproben genommen. Die Annahme, dass sich das Fettpolster in der Klaue über die Laktation verändert, konnte bestätigt werden. mehr

Unser Team

Im Kompetenzzentrum Klaue am LBZ Echem arbeiten Fachleute im Bereich der Aus- und Weiterbildung sowie der Forschung zur Klauengesundheit und -pflege bei Rindern zusammen. mehr

Kick-Off Meeting, EIP Projekt zur Rinderklaue

Nachdem im Februar 2020 die Fördermittel für das Innovationsprojekt Claw Condition Score bewilligt wurden, fand am 11.03.2020 das offiziellen Kick-Off Meeting der operationellen Gruppe am LBZ Echem statt. mehr

Start der Erprobung - Erste Untersuchungen der Fettpolster in Färsenklauen

Angeleitet von Dr. Andrea Fiedler wurden vom 15. bis 17. Juni 2020 auf den beteiligten Praxisbetrieben in Niedersachsen und Thüringen die ersten Versuchsdaten im Rahmen des EIP Projektes erhoben. mehr

Erste Schulungen zur Ultraschallanwendung an der Klaue

Vom 22.09 – 23.09.2020 fand am landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem das „Tierärztliche Intensivseminar zur Rinderklaue" inkl. praktischer Chirurgie statt. mehr

Zweite Untersuchungsrunde beginnt

Am 09. November 2020 wurde die zweite Runde der Blutentnahmen und Ultraschalluntersuchungen auf dem Betrieb Junge in Echem und im LBZ Echem begonnen. mehr

Die Projektpartner*innen und ihre Aufgaben

Das EIP-Projekt Claw Condition Score wird im Verbund von sieben Partner*innen durchgeführt. Die Projektkoordination übernimmt das LBZ Echem. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: