Virtueller Rundgang durch den Kälberstall

© Anne Zetl
 

Video: Gesunde Kälber aufziehen

© Friederike Schreinecke
 

Alternative Schweinehaltung: Auslauf Entmisten

© Anne Zetl
 

Multimedia Reportage "Stalleinblicke"

© Andreas Tamme

Stalleinblicke

Virtueller Rundgang durch den Kälberstall

Stalltüren auf! Ab sofort kann der Kälberstall im LBZ Echem auch virtuell besucht werden. Beim Rundgang durch den Stall können die Besucher*innen alles genau unter die Lupe nehmen. Viele Themen, die für die tägliche Arbeit mit den Tieren, den Bau von Kälberställen und die Organisation der betrieblichen Abläufe wichtig sind, werden in Infopunkten erläutert.  mehr

Video: Gesunde Kälber aufziehen

Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen! Die Aufzucht gesunder Kälber ist auf einem Milchviehbetrieb deshalb eine wichtige Grundlage für eine leistungsfähige und langlebige Milchkuhherde. Unser Kurzfilm zeigt, wie die Kälberaufzucht erfolgreich gelingt. mehr

Alternative Schweinehaltung: Auslauf Entmisten

Immer mehr Schweinehalter*innen denken darüber nach, den Tieren einen Auslauf zur Verfügung zu stellen. Aber wie funktioniert ein Strohauslauf ohne Spaltenboden in der Praxis und welcher Arbeitsaufwand ist damit verbunden? Das LBZ Echem zeigt in einem kurzen Film wie der Außenbereich gebaut ist und wie das regelmäßige Entmistens abläuft . mehr

Multimedia Reportage "Stalleinblicke"

Die Journalistin Anna Sprockhoff hat während ihrer Zeit bei der Lüneburger Landeszeitung eine sehr sehenswerte Multimedia-Reportage über die Tierhaltung im LBZ Echem erstellt. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: