Virtueller Rundgang durch den Kälberstall

© Anne Zetl
 

Das LBZ-Team stellt sich vor

© Anne Zetl
 

Video: Gesunde Kälber aufziehen

© Friederike Schreinecke
 

Alternative Schweinehaltung: Auslauf Entmisten

© Anne Zetl
 

Mai 2020: Weideauftrieb der Mutterkühe

© Hans-Jürgen Wege
 

April 2020: Ackergrasernte

© Amelie Bauer
 

Multimedia Reportage "Stalleinblicke"

© Andreas Tamme
 

'Tier.Haltung.Verstehen' – Acht Kurzfilme

© Wolfgang Ehrecke

Medien

Virtueller Rundgang durch den Kälberstall

Stalltüren auf! Ab sofort kann der Kälberstall im LBZ Echem auch virtuell besucht werden. Beim Rundgang durch den Stall können die Besucher*innen alles genau unter die Lupe nehmen. Viele Themen, die für die tägliche Arbeit mit den Tieren, den Bau von Kälberställen und die Organisation der betrieblichen Abläufe wichtig sind, werden in Infopunkten erläutert.  mehr

Das LBZ-Team stellt sich vor

Im LBZ Echem arbeiten etwa 50 Menschen in den Bereichen Ausbildung, Weiterbildung, landwirtschaftlicher Betrieb, Hauswirtschaft, Liegenschaften und Verwaltung. Mit viel Engagement halten sie den Betrieb am Laufen und wirken oft auch hinter den Kulissen. Wir stellen hier LBZ-Kolleg*innen und ihre Arbeit in kurzen Videos vor.  mehr

Video: Gesunde Kälber aufziehen

Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen! Die Aufzucht gesunder Kälber ist auf einem Milchviehbetrieb deshalb eine wichtige Grundlage für eine leistungsfähige und langlebige Milchkuhherde. Unser Kurzfilm zeigt, wie die Kälberaufzucht erfolgreich gelingt. mehr

Alternative Schweinehaltung: Auslauf Entmisten

Immer mehr Schweinehalter*innen denken darüber nach, den Tieren einen Auslauf zur Verfügung zu stellen. Aber wie funktioniert ein Strohauslauf ohne Spaltenboden in der Praxis und welcher Arbeitsaufwand ist damit verbunden? Das LBZ Echem zeigt in einem kurzen Film wie der Außenbereich gebaut ist und wie das regelmäßige Entmistens abläuft . mehr

Mai 2020: Weideauftrieb der Mutterkühe

Anfang Mai wurden unsere Mutterkühe und deren Kälber auf die Weide gebracht. Immer wieder ein schönes Ereignis für unsere Kolleg*innen und vor allem für die Tiere! mehr

April 2020: Ackergrasernte

Ende April wurde auf Flächen des LBZ Echem Ackergras geerntet. Das Video zeigt in wenigen Minuten, wie daraus hochwertige Grassilage hergestellt wird. mehr

Multimedia Reportage "Stalleinblicke"

Die Journalistin Anna Sprockhoff hat während ihrer Zeit bei der Lüneburger Landeszeitung eine sehr sehenswerte Multimedia-Reportage über die Tierhaltung im LBZ Echem erstellt. mehr

'Tier.Haltung.Verstehen' – Acht Kurzfilme

Wie funktioniert eigentlich das Melken, was fressen Milchkühe und wo ist der Unterschied zwischen konventionell und ökologisch gehaltenen Schweinen? Diese und viele weitere Fragen werden in unseren acht Erklär-Filmen beantwortet. Moderne Nutztierhaltung wird darin anschaulich und mit einfachen Worten erklärt, so dass Kinder, aber auch interessierte Erwachsene ohne landwirtschaftliche Vorbildung in der Schule oder von zu Hause aus Einblicke in die Tierhaltung bekommen. mehr

Das LBZ im Film

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat sich im Jahr 2015 nach einer etwa fünfjährigen Planungs- und Bauphase neu aufgestellt, um als moderner Bildungsort Aus- und Weiterbildung für landwirtschaftliche Auszubildende und gestandene Landwirte anzubieten. In den neuen Lehrwerkstätten zu Rinderhaltung sowie konventioneller und ökologischer Schweinehaltung werden zukunftsweisende Haltungstechniken gezeigt, die das Wohl der Nutztiere fördern. mehr

Videobericht: 5.500 Besucher feiern Eröffnung des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums Echem

Minister, Präsidenten und ganz viele Verbraucher waren dabei: Nach fast fünfjähriger Planungs- und Bauzeit wurde am 5. September das Landwirtschaftliche Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Echem offiziell eröffnet. Führungen über die neue Anlage waren genauso begehrt wie Bauernhof-Stationen für Kinder und Scheunenparty am Abend. mehr

Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem feierlich eröffnet

Erweiterung und Modernisierung nach fünfjähriger Planungs- und Bauzeit erfolgreich beendet mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: