Stallbautipps für die alternative Schweinehaltung - Kurzfilme und Broschüre

© Anne Zetl
 

Lass die Sau raus - Freie Abferkelung in verschiedenen Buchtensystemen managen (Haus Düsse)

© Jan Hempler
 

Immer in Bewegung - Klauengesundheit und -pflege bei Schweinen

© Anne Zetl

Schweine

Stallbautipps für die alternative Schweinehaltung - Kurzfilme und Broschüre

Das LBZ Echem hat neben der Lehrwerkstatt für konventionelle Schweinehaltung auch Schweineställe, die ein besonders hohes Maß an Tierwohl ermöglichen und dem Standard der ökologischen Schweinehaltung entsprechen. In einer Broschüre und zwei Kurzfilme zeigt Jan Hempler - ehemaliger Koordinator der Lehrwerkstatt Schwein - auf, wie die Ställe für Sauen, Ferkel und Mastschweine gebaut wurden und welches Management für den Erfolg des Haltungssystems erforderlich ist. mehr

Lass die Sau raus - Freie Abferkelung in verschiedenen Buchtensystemen managen (Haus Düsse)

Die Haltung ferkelnder und ferkelführender Sauen erfolgt im ökologischen Landbau in Buchten, in denen sich sowohl die Ferkel als auch die Sau frei bewegen können. Auch in der konventionellen Schweinehaltung nimmt die Bedeutung der freien Abferkelung zu. Der Aufbau der Abferkelbucht hat gemeinsam mit dem Verhalten der (ferkelnden) Sau sowie ihrer Haltungsumwelt direkte und indirekte Auswirkungen auf Ferkelverluste, die Entwicklung der Ferkel und die Gesundheit von Ferkeln und Sau. mehr

Immer in Bewegung - Klauengesundheit und -pflege bei Schweinen

Ein einwandfreies Fundament, fitte Schweine, die auf vier gesunden Klauen fest im Leben stehen: Das ist das Ziel der Klauenpflege in ökologischen Sauenherden. In einem kostenfreien Tages-Seminar am 07.05.2025 wird das Bewegungsverhalten von Sauen im Schweinestall analysiert und beurteilt. Die Praxis der Klauenpflege im professionellen Klauenpflegestand wird vorgeführt. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: