Ausläufe richtig planen und verstehen

© Jan Hempler
 

Brücken bauen bei Hofbesuchen

© Axel Blees
 

Vier Hennen für den Start in die Hobbyhühnerhaltung

© Monika Kiehn
 

Fruchtbarkeitsmanagement bei Rindern: Erfahrungen von LBZ-Fachleuten

© Niklas Koch
 

Umbau der Sauenhaltung: LBZ zeigt, wie es gehen kann

© Anne Zetl
 

Klauenpflege beim Schwein

© Monika Kiehn

Fachartikel, Veröffentlichungen

Ausläufe richtig planen und verstehen

Unser Fachmann für Schweinehaltung, Jan Hempler, beschreibt in einem Artikel, der im Juni 2021 in der Land & Forst erschienen ist, wie Ausläufe für Schweine richtig geplant und gebaut werden sollten.   mehr

Brücken bauen bei Hofbesuchen

Der in der Land & Forst im Juni 2021 erschienene Artikel thematisiert die Unterstützungsangebote des LBZ Echem für Landwirt*innen, die Öffentlichkeitsarbeit auf ihrem Hof machen möchten. mehr

Vier Hennen für den Start in die Hobbyhühnerhaltung

Eine kleine Hühnerschar im eigenen Garten zu halten, ist hoch im Trend. Nicht nur auf dem Land, sondern auch in immer mehr Vorstadtgärten hört man es inzwischen gackern und gelegentlich sogar krähen. Was aber muss ich wissen, um Hühner artgerecht zu halten und lange Freude an diesem Hobby zu haben? mehr

Fruchtbarkeitsmanagement bei Rindern: Erfahrungen von LBZ-Fachleuten

Ein optimiertes Management kann dabei helfen, die Fruchtbarkeit von Kühen zu verbessern. Das LBZ Echem gibt dazu Empfehlungen aus der Praxis für die Praxis. mehr

Umbau der Sauenhaltung: LBZ zeigt, wie es gehen kann

Die Sauenhaltung in Deutschland wird sich durch neue gesetzliche Vorgaben wie das Urteil zur Fixierung im Kastenstand und das Verbot der betäubungslosen Kastration von Ferkeln verändern. Das LBZ Echem zeigt Wege zu einer tiergerechteren Sauenhaltung auf. mehr

Klauenpflege beim Schwein

Klauenpflege bei Schweinen wurde lange Zeit wenig Beachtung geschenkt. Lahme Sauen oder Mastschweine haben Schmerzen und erbringen schlechtere Leistungen. Das LBZ Echem hat die Klauenpflege als festen Bestandteil in der Saunenhaltung etabliert und damit in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: