Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
am 06.06.2023
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, Funktionsweisen hinterfragt wie auch grundsätzliche Z&…
mehr
Schafschurlehrgang für Einsteiger und Fortgeschrittene, vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine
vom 06.06.2023 bis 07.06.2023
Ausgebucht
Vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine
Zweitägiger Lehrgang im LBZ Echem
Ziel ist der sichere Umgang mit der Schermaschine und den Tieren, um die eigenen Schafe sachgerecht schweren zu können. Vermittelt werden die Grundkenntnisse der notwendigen …
mehr
Schafschurlehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene, vereinfachte und neuseeländische Technik
vom 08.06.2023 bis 09.06.2023
Ausgebucht
In diesem Lehrgang werden sowohl die vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine als auch die neuseelänidsche Technik vermittelt.
Zweitägiger Lehrgang im LBZ Echem.
Ziel ist der sichere Umgang mit der Schermaschine und den Tieren, um die Schafschur sachgerecht …
mehr
Echemer Sommertagung – Bleib in Bewegung!
am 30.06.2023
Ein Tag im Leben einer Kuh ist strukturiert durch unterschiedliche Verhaltensmuster und geprägt von Ruhe- und Aktivitätsphasen. Läuft von allein könnte man meinen – Doch ob die Kuh läuft oder nicht wird beeinflusst durch die unterschiedlichsten Einflussfaktoren in der …
mehr
Grundlehrgang Klauenpflege
vom 03.07.2023 bis 07.07.2023
Ausgebucht
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü…
mehr
Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
am 04.07.2023
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, Funktionsweisen hinterfragt wie auch grundsätzliche Z&…
mehr
Jetzt läuft’s rund – Tagesseminar zur Klauengesundheit von Schweinen
am 11.07.2023
Ein einwandfreies Fundament, fitte Schweine, die auf vier gesunden Klauen fest im Leben stehen: Das ist das Ziel der Klauenpflege in unserer Sauenherde. Am LBZ Echem ist die Klauenpflege seit langem fester Bestandteil des Herdenmanagements. Unser Wissen und unsere jahrelangen Erfahrungen mö…
mehr
Sachkundelehrgang für landwirtschaftliche Damwildhaltung
vom 28.08.2023 bis 29.08.2023
Ausgebucht
Nach dem Tierschutzgesetz muss jede Person, die gewerbsmäßig Wildtiere halten oder züchten möchte, über Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Wildes erforderlich sind.
…
mehr
Grundlehrgang Klauenpflege meets ATF
vom 28.08.2023 bis 01.09.2023
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü…
mehr
Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel
vom 04.09.2023 bis 05.09.2023
Die Anmeldung für diesen Kurstermin ist aktuell noch nicht möglich. Ab dem 04.06.2023 können Sie sich über diese Seite anmelden.
Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz …
mehr
Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen
vom 05.09.2023 bis 07.09.2023
Die Anmeldung für diesen Kurstermin ist aktuell noch nicht möglich. Ab dem 05.06.2023 können Sie sich über diese Seite anmelden.
Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz …
mehr
Jetzt läuft’s rund – Tagesseminar zur Klauengesundheit von Schweinen
am 12.09.2023
Ein einwandfreies Fundament, fitte Schweine, die auf vier gesunden Klauen fest im Leben stehen: Das ist das Ziel der Klauenpflege in unserer Sauenherde. Am LBZ Echem ist die Klauenpflege seit langem fester Bestandteil des Herdenmanagements. Unser Wissen und unsere jahrelangen Erfahrungen mö…
mehr
Grundlehrgang Klauenpflege
vom 18.09.2023 bis 22.09.2023
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü…
mehr
Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel
vom 04.10.2023 bis 05.10.2023
Die Anmeldung für diesen Kurstermin ist aktuell noch nicht möglich. Ab dem 04.07.2023 können Sie sich über diese Seite anmelden.
Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz …
mehr
Lehrgang und Prüfung (Theorie und Praxis) zur Erlangung der Sachkunde zum Betäuben und Töten von Schafen und Ziegen gemäß Art. 7 der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009
vom 10.10.2023 bis 11.10.2023
Ausgebucht
Am 10./11. Oktober 2023 bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) und den Landesschafzuchtverbänden einen zweitägigen Sachkundelehrgang zum Betäuben und…
mehr
Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung
vom 16.10.2023 bis 20.10.2023
Ausgebucht
Der Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhaltung vermittelt die notwendigen und gesetzlich geforderten Grundkenntnisse zur Schaf- und Ziegenhaltung. Er besteht aus fünf Lehrgangstagen mit den Schwerpunkten: Allgemeine Grundlagen, Fütterung, Tiergesundheit, Fruchtbarkeit und Lä…
mehr
An die Zitze, fertig, los! - Melken von Anfang an
am 02.11.2023
Ein Einstiegsseminar für Neueinsteiger*innen und Aushilfskräfte
Das Melken ist auf jedem Milchviehbetrieb von zentraler Bedeutung. An keiner anderen Stelle erhält man so viele Informationen über die Tiere und steht in so engem Kontakt zu ihnen. In diesem …
mehr
An die Zitze, fertig, los! - Melken für Fortgeschrittene
am 03.11.2023
Ein Vertiefungsseminar für (Wieder-)Einsteiger*innen und Aushilfskräfte mit Vorkenntnissen
In diesem Tagesseminar können Sie Ihre bereits vorhandenen Vorkenntnisse im Bereich Melken ausbauen und so Ihr Wissen vertiefen, um die (Euter-)Gesundheit Ihrer Tiere, aber auch Ihre eigene …
mehr
Grundlehrgang Klauenpflege
vom 06.11.2023 bis 10.11.2023
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü…
mehr
Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern
vom 14.11.2023 bis 19.11.2023
Ausgebucht
Um Ihr Gehegewild* sowie Ihre ganzjährig im freien gehaltenen Rinder auf der Weide zu immobilisieren oder zu betäuben und töten, benötigen Sie spezielle Kenntnisse nach Waffenrecht, nach Tierschutzgesetz, nach der Tierschutzschlacht VO wie der VO (EU) 1099/2009, …
mehr
Grundlehrgang Klauenpflege
vom 04.12.2023 bis 08.12.2023
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü…
mehr
Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern
vom 27.02.2024 bis 03.03.2024
Ausgebucht
Um Ihr Gehegewild* sowie Ihre ganzjährig im freien gehaltenen Rinder auf der Weide zu immobilisieren oder zu betäuben und töten, benötigen Sie spezielle Kenntnisse nach Waffenrecht, nach Tierschutzgesetz, nach der Tierschutzschlacht VO wie der VO (EU) 1099/2009, …
mehr
Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern
vom 11.06.2024 bis 16.06.2024
Um Ihr Gehegewild* sowie Ihre ganzjährig im freien gehaltenen Rinder auf der Weide zu immobilisieren oder zu betäuben und töten, benötigen Sie spezielle Kenntnisse nach Waffenrecht, nach Tierschutzgesetz, nach der Tierschutzschlacht VO wie der VO (EU) 1099/2009, …
mehr