Grundlehrgang Klauenpflege

© Wolfgang Ehrecke
 

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer*innen von Betrieben im Agrarbereich

© Wolfgang Ehrecke
 

Grundlehrgang Klauenpflege

© Wolfgang Ehrecke
 

Starke Starken! – Praxistag Färsenmanagement

© Wolfgang Ehrecke
 

Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern

© Claudia Kirschke
 

Grundlehrgang Klauenpflege

© Wolfgang Ehrecke
 

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

© Free-Photos / pixabay.com
 

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

© Free-Photos / pixabay.com
 

Der gute Rutsch ins neue Leben - Abkalbemanagement

© Wolfgang Ehrecke
 

Der gute Rutsch ins neue Leben – Kälbermanagement

© Susan Wohlmuth-Meinicke
 

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen (Theorie & Praxis)

© Wolfgang Ehrecke
 

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

© Hans-Jürgen Wege
 

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

© Hans-Jürgen Wege
 

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

© Hans-Jürgen Wege
 

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

© Hans-Jürgen Wege
 

Grundlehrgang Klauenpflege

© Wolfgang Ehrecke
 

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Schwein)

© Hans-Jürgen Wege
 

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Schwein)

© Hans-Jürgen Wege
 

An die Zitze, fertig, los! - Melken von Anfang an

© Wolfgang Ehrecke
 

An die Zitze, fertig, los! - Melken für Fortgeschrittene

© Wolfgang Ehrecke
 

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen (Theorie & Praxis)

© Wolfgang Ehrecke
 

Grundlehrgang Klauenpflege

© Wolfgang Ehrecke
 

Artenarm oder Artenreich? - Tagesseminar zu Kennarten im Grünland

© Nora Kretzschmar
 

Save the Date! 1. Echemer Zauntag im Juni 2024

© Michael Sluiter
 

Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern

© Claudia Kirschke
 

Grundlehrgang Klauenpflege

© Wolfgang Ehrecke
 

Grundlehrgang Klauenpflege

© Wolfgang Ehrecke
 

Grundlehrgang für landwirtschaftliche Damwildhaltung

© Andreas Tamme
 

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

© Free-Photos / pixabay.com
 

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen (Theorie & Praxis)

© Wolfgang Ehrecke
 

Grundlehrgang Klauenpflege

© Wolfgang Ehrecke
 

An die Zitze, fertig, los! - Melken von Anfang an

© Wolfgang Ehrecke
 

An die Zitze, fertig, los! - Melken für Fortgeschrittene

© Wolfgang Ehrecke
 

Grundlehrgang Klauenpflege

© Wolfgang Ehrecke
 

Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern

© Claudia Kirschke
 

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

© Free-Photos / pixabay.com
 

Grundlehrgang Klauenpflege

© Wolfgang Ehrecke
 

Grundlehrgang Klauenpflege

© Wolfgang Ehrecke
 

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen (Theorie & Praxis)

© Wolfgang Ehrecke

Januar 2024

Grundlehrgang Klauenpflege

vom 08.01.2024 bis 12.01.2024 Ausgebucht
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü… mehr

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer*innen von Betrieben im Agrarbereich

vom 22.01.2024 bis 26.01.2024
Die Weiterbildungsmaßnahme verfolgt das Ziel, den Arbeitnehmern/innen die neuesten produktionstechnischen, organisatorischen und rechtlichen Kenntnisse zu vermitteln. Sie erhöhen so ihre Chancen bei der Arbeitsplatzsuche bzw. können ihren Arbeitsplatz langfristig sichern, wenn … mehr

Februar 2024

Grundlehrgang Klauenpflege

vom 05.02.2024 bis 09.02.2024 Ausgebucht
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü… mehr

Starke Starken! – Praxistag Färsenmanagement

am 21.02.2024
Lassen Sie sich nicht abhängen, sondern bleiben Sie stets auf den Färsen! Dafür definieren wir an unserem Praxistag zum Thema Färsenmanagement Zielkriterien und geben Strategien, Tipps und Tricks mit an die Hand, wie diese erreicht werden können. Es lohnt sich, denn: Starke … mehr

Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern

vom 27.02.2024 bis 03.03.2024 Ausgebucht
Um Ihr Gehegewild* sowie Ihre ganzjährig im freien gehaltenen Rinder auf der Weide zu immobilisieren oder zu betäuben und töten, benötigen Sie spezielle Kenntnisse nach Waffenrecht, nach Tierschutzgesetz, nach der Tierschutzschlacht VO wie der VO (EU) 1099/2009, … mehr

März 2024

Grundlehrgang Klauenpflege

vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 Ausgebucht
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü… mehr

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

vom 11.03.2024 bis 12.03.2024
Eine Anmeldung ist aktuell noch nicht möglich. Diese wird ab dem 11.12.2023 auf dieser Seite freigeschaltet. Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi … mehr

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

vom 19.03.2024 bis 20.03.2024
Eine Anmeldung ist aktuell noch nicht möglich. Diese wird ab dem 19.12.2023 auf dieser Seite freigeschaltet. Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi … mehr

Der gute Rutsch ins neue Leben - Abkalbemanagement

am 21.03.2024
Bei dieser Weiterbildung wird die praktische Geburtshilfe von Dr. Caroline Esfandiary, LUFA Nord-West und Elisabeth Engelke, Ausbilderin am LBZ Echem, erklärt und mit Ihnen geübt. Unser aller Wunschvorstellung besteht darin, dass wir den Geburtsbeginn wahrnehmen und bei der nä… mehr

Der gute Rutsch ins neue Leben – Kälbermanagement

am 22.03.2024
Dr. Caroline Esfandiary, LUFA Nord-West, und Elisabeth Engelke, Ausbilderin am LBZ Echem, werden am 6. Februar 2024 das Thema Kälbergesundheit in den Mittelpunkt rücken. Ziel ist es, Ihnen praxisorientierte Handlungskompetenzen zu vermitteln, damit Ihre Kälber bestmö… mehr

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen (Theorie & Praxis)

vom 26.03.2024 bis 27.06.2024
Eine Anmeldung ist aktuell noch nicht möglich. Diese wird ab dem 22.12.2023 auf dieser Seite freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass sich dieser Sachkundelehrgang aus zwei Teilen zusammensetzt und lesen Sie diesen Text aufmerksam bis zum Ende. Das Landwirtschaftliche … mehr

April 2024

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

am 02.04.2024
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem Hintergrund bieten wir einen Tag zur Vorbereitung … mehr

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

am 03.04.2024
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem Hintergrund bieten wir einen Tag zur Vorbereitung … mehr

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

am 04.04.2024
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem Hintergrund bieten wir einen Tag zur Vorbereitung … mehr

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

am 05.04.2024
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem Hintergrund bieten wir einen Tag zur Vorbereitung … mehr

Grundlehrgang Klauenpflege

vom 08.04.2024 bis 12.04.2024
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü… mehr

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Schwein)

am 17.04.2024
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem Hintergrund bieten wir einen Tag zur Vorbereitung … mehr

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Schwein)

am 24.04.2024
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem Hintergrund bieten wir einen Tag zur Vorbereitung … mehr

Mai 2024

An die Zitze, fertig, los! - Melken von Anfang an

am 02.05.2024
Ein Einstiegsseminar für Neueinsteiger*innen und Aushilfskräfte Das Melken ist auf jedem Milchviehbetrieb von zentraler Bedeutung. An keiner anderen Stelle erhält man so viele Informationen über die Tiere und steht in so engem Kontakt zu ihnen. In diesem … mehr

An die Zitze, fertig, los! - Melken für Fortgeschrittene

am 03.05.2024
Ein Vertiefungsseminar für (Wieder-)Einsteiger*innen und Aushilfskräfte mit Vorkenntnissen In diesem Tagesseminar können Sie Ihre bereits vorhandenen Vorkenntnisse im Bereich Melken ausbauen und so Ihr Wissen vertiefen, um die (Euter-)Gesundheit Ihrer Tiere stets im Blick zu … mehr

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen (Theorie & Praxis)

vom 14.05.2024 bis 25.07.2024
Eine Anmeldung ist aktuell noch nicht möglich. Diese wird ab dem 14.02.2024 auf dieser Seite freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass sich dieser Sachkundelehrgang aus zwei Teilen zusammensetzt und lesen Sie diesen Text aufmerksam bis zum Ende. Das Landwirtschaftliche … mehr

Grundlehrgang Klauenpflege

vom 27.05.2024 bis 31.05.2024
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü… mehr

Artenarm oder Artenreich? - Tagesseminar zu Kennarten im Grünland

am 28.05.2024
Einfach nur Grün? Von wegen! Grünland ist nicht gleich Grünland, sondern vielfältig und facettenreich. Grünlandflächen mit einem besonders hohen Pflanzenartenreichtum erfüllen viele ökologische Funktionen, bilden Lebensgrundlage für ein breites … mehr

Juni 2024

Save the Date! 1. Echemer Zauntag im Juni 2024

am 07.06.2024
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!   Das Herdenschutz-Beraterteam der Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet am 07.06.2024 auf dem Gelände des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums (LBZ) in Echem bei Lüneburg den 1. Echemer Zauntag.   Zu dieser - in … mehr

Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern

vom 11.06.2024 bis 16.06.2024 Ausgebucht
Um Ihr Gehegewild* sowie Ihre ganzjährig im freien gehaltenen Rinder auf der Weide zu immobilisieren oder zu betäuben und töten, benötigen Sie spezielle Kenntnisse nach Waffenrecht, nach Tierschutzgesetz, nach der Tierschutzschlacht VO wie der VO (EU) 1099/2009, … mehr

Grundlehrgang Klauenpflege

vom 24.06.2024 bis 28.06.2024
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü… mehr

August 2024

Grundlehrgang Klauenpflege

vom 19.08.2024 bis 23.08.2024
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü… mehr

September 2024

Grundlehrgang für landwirtschaftliche Damwildhaltung

vom 02.09.2024 bis 03.09.2024
Die Gründe in die Haltung von Damwild einzusteigen sind vielfältig - sei es als alternative Nutzungsmöglichkeit von Grünlandflächen, die pure Faszination für die Tiere oder bereits seit Generationen Familientradition. Dabei ist es kein Selbstverständnis Damwild … mehr

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

vom 10.09.2024 bis 11.09.2024
Eine Anmeldung ist aktuell noch nicht möglich. Diese wird ab dem 11.06.2024 auf dieser Seite freigeschaltet. Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi … mehr

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen (Theorie & Praxis)

vom 11.09.2024 bis 21.11.2024
Eine Anmeldung ist aktuell noch nicht möglich. Diese wird ab dem 11.06.2024 auf dieser Seite freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass sich dieser Sachkundelehrgang aus zwei Teilen zusammensetzt und lesen Sie diesen Text aufmerksam bis zum Ende. Das Landwirtschaftliche … mehr

Grundlehrgang Klauenpflege

vom 16.09.2024 bis 20.09.2024
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü… mehr

Oktober 2024

An die Zitze, fertig, los! - Melken von Anfang an

am 01.10.2024
Ein Einstiegsseminar für Neueinsteiger*innen und Aushilfskräfte Das Melken ist auf jedem Milchviehbetrieb von zentraler Bedeutung. An keiner anderen Stelle erhält man so viele Informationen über die Tiere und steht in so engem Kontakt zu ihnen. In diesem … mehr

An die Zitze, fertig, los! - Melken für Fortgeschrittene

am 02.10.2024
Ein Vertiefungsseminar für (Wieder-)Einsteiger*innen und Aushilfskräfte mit Vorkenntnissen In diesem Tagesseminar können Sie Ihre bereits vorhandenen Vorkenntnisse im Bereich Melken ausbauen und so Ihr Wissen vertiefen, um die (Euter-)Gesundheit Ihrer Tiere stets im Blick zu … mehr

Grundlehrgang Klauenpflege

vom 07.10.2024 bis 11.10.2024
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü… mehr

Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern

vom 15.10.2024 bis 20.10.2024 Ausgebucht
Um Ihr Gehegewild* sowie Ihre ganzjährig im freien gehaltenen Rinder auf der Weide zu immobilisieren oder zu betäuben und töten, benötigen Sie spezielle Kenntnisse nach Waffenrecht, nach Tierschutzgesetz, nach der Tierschutzschlacht VO wie der VO (EU) 1099/2009, … mehr

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

vom 28.10.2024 bis 29.10.2024
Eine Anmeldung ist aktuell noch nicht möglich. Diese wird ab dem 28.07.2024 auf dieser Seite freigeschaltet. Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi … mehr

November 2024

Grundlehrgang Klauenpflege

vom 04.11.2024 bis 08.11.2024
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü… mehr

Dezember 2024

Grundlehrgang Klauenpflege

vom 02.12.2024 bis 06.12.2024
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü… mehr

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen (Theorie & Praxis)

vom 09.12.2024 bis 23.01.2025
Eine Anmeldung ist aktuell noch nicht möglich. Diese wird ab dem 09.09.2024 auf dieser Seite freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass sich dieser Sachkundelehrgang aus zwei Teilen zusammensetzt und lesen Sie diesen Text aufmerksam bis zum Ende. Das Landwirtschaftliche … mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: