Landwirt*innen richten bei der Bewirtschaftung ihrer Acker- und Grünlandflächen zunehmend ihr Augenmerk auf die Erhöhung und Förderung der Bodenfruchtbarkeit, indem sie verschiedene Methoden einer aufbauenden Bewirtschaftungsweise anwenden. Neben einem stabilen Pflanzenertrag ist ihr Ziel die Humusanreicherung, der Erhalt der natürlichen Artenvielfalt und die Anpassung an die zunehmenden Effekte der Klimaerwärmung wie Dürre oder Starkregen.
mehr