Auswirkungen von MKS auf die Überbetriebliche Ausbildung und die Weiterbildung

© VIVIANE MONCONDUIT / pixabay.com
 

Der gute Rutsch ins neue Leben - Abkalbemanagement

© Susan Wohlmuth-Meinicke
 

Ausbildung zum/zur Geprüften Klauenpfleger/-in

© Luise Köpke
 

Immer in Bewegung - Klauengesundheit und -pflege bei Schweinen

© Anne Zetl

Auswirkungen von MKS auf die Überbetriebliche Ausbildung und die Weiterbildung

Am 10.01.2025 wurde ein Ausbruch der MKS bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg amtlich festgestellt. Es handelt sich um den Serotyp 0. Entsprechende Bekämpfungs- und Schutzmaßnahmen wurden durch die zuständigen Behörden eingeleitet. mehr

Der gute Rutsch ins neue Leben - Abkalbemanagement

Von A - wie Abkalbung, über S - wie Schwergeburt, bis Z - wie Zuglast... Bei diesem Tagesseminar wird die praktische Geburtshilfe von Dr. Caroline Esfandiary (LUFA Nord-West) und Elisabeth Engelke (Ausbilderin am LBZ Echem) erklärt und mit Ihnen geübt. mehr

Ausbildung zum/zur Geprüften Klauenpfleger/-in

Die Ausbildung zum staatlich geprüften Klauenpfleger/zur staatlich geprüften Klauenpflegerin ist eine lohnende Karrierewahl, wenn du gerne mit Tieren arbeitest und einen Beitrag zur Tiergesundheit leisten möchtest. mehr

Immer in Bewegung - Klauengesundheit und -pflege bei Schweinen

Ein einwandfreies Fundament, fitte Schweine, die auf vier gesunden Klauen fest im Leben stehen: Das ist das Ziel der Klauenpflege in ökologischen Sauenherden. In einem kostenfreien Tages-Seminar am 07.05.2025 wird das Bewegungsverhalten von Sauen im Schweinestall analysiert und beurteilt. Die Praxis der Klauenpflege im professionellen Klauenpflegestand wird vorgeführt. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: