Wir suchen Ausbilder*innen im Schweinebereich

© Anne Zetl
 

Elite-Artikel zum Milchviehstall der Zukunft

© Thilo Aschmutat / homebase 2
 

Virtueller Rundgang durch den Kälberstall

© Anne Zetl
 

Tiergesundheit im Fokus - bundesweite Seminare im Auftrag des BÖL

© Anne Zetl
 

Starke Starken! – Praxistag Färsenmanagement

© Wolfgang Ehrecke
 

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

© Hans-Jürgen Wege
 

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Schwein)

© Hans-Jürgen Wege
 

Ausbildung zum Geprüften Klauenpfleger/ zur Geprüften Klauenpflegerin

© Luise Köpke
 

Boden. Vielfalt. Leben. - 4. Lüneburger Bodentag

© Bettina Labesius
 

Veranstaltungsübersicht LBZ Echem, 2023/24

© Anne Zetl
 

Ihre Ansprechpartner*innen im LBZ Echem

© Anne Zetl

Wir suchen Ausbilder*innen im Schweinebereich

Wir suchen Ausbilder*innen (m/w/d) für unser Team in der Lehrwerkstatt Schwein im LBZ Echem. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! mehr

Elite-Artikel zum Milchviehstall der Zukunft

Im Projekt "Innovationen für gesunde und glückliche Kühe" arbeitet LBZ-Mitarbeiter Benito Weise in Zusammenarbeit mit dem Experten für digitale Visualisierung Thilo Aschmutat an einer 3D-Visualisierung von Stallbauplänen. Das Magazin Elite berichtet in der Ausgabe 06/2023 über den Projektstand. mehr

Virtueller Rundgang durch den Kälberstall

Stalltüren auf! Ab sofort kann der Kälberstall im LBZ Echem auch virtuell besucht werden. Beim Rundgang durch den Stall können die Besucher*innen alles genau unter die Lupe nehmen. Viele Themen, die für die tägliche Arbeit mit den Tieren, den Bau von Kälberställen und die Organisation der betrieblichen Abläufe wichtig sind, werden in Infopunkten erläutert.  mehr

Tiergesundheit im Fokus - bundesweite Seminare im Auftrag des BÖL

Nutztiere gesund zu halten ist zentrales Anliegen und Aufgabe von Tierhalter*innen. Dabei nehmen tiergerechte Haltungsbedingungen, Vorbeuge und Behandlung von Krankheiten, Zucht und Fütterung Einfluss auf die Gesundheit der Tiere. Das Weiterbildungsteam des LBZ Echem hat den Auftrag für Konzeption und Umsetzung einer bundesweiten Seminarreihe zum Tiergesundheitsmanagement bekommen. Hinter dem Auftrag steht das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL). mehr

Starke Starken! – Praxistag Färsenmanagement

Lassen Sie sich nicht abhängen, sondern bleiben Sie stets auf den Färsen! Dafür definieren wir an unserem Praxistag zum Thema Färsenmanagement Zielkriterien und geben Strategien, Tipps und Tricks mit an die Hand, wie diese erreicht werden können. Es lohnt sich, denn: Starke Starken sind die Grundlage für eine langlebige und leistungsstarke Milchviehherde. mehr

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen mehr

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Schwein)

Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. mehr

Ausbildung zum Geprüften Klauenpfleger/ zur Geprüften Klauenpflegerin

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet am LBZ Echem Lehrgänge zum Geprüften Klauenpfleger/ zur Geprüften Klauenpflegerin entsprechend der Verordnung über die Prüfungen zu den anerkannten Fortbildungsabschlüssen Geprüfter Klauenpfleger und Geprüfte Klauenpflegerin an (Klauenpflege-Prüfungsverodnung – KlauenPflPrV vom 07. Februar 2011).  mehr

Boden. Vielfalt. Leben. - 4. Lüneburger Bodentag

Am 23. und 24. Mai 2024 kommen zum vierten Mal Fachleute von landwirtschaftlichen Betrieben, aus der Wissenschaft, der Beratung und aus der Wirtschaft beim Lüneburger Bodentag im LBZ Echem zusammen. Das Motto "Boden. Vielfalt. Leben" bietet den Rahmen für das vielfältige Programm. mehr

Veranstaltungsübersicht LBZ Echem, 2023/24

Das LBZ Echem bietet interessierten Tierhalter*innen ein breites Angebot an Seminaren, Sachkundelehrgängen und Kursen.  mehr

Ihre Ansprechpartner*innen im LBZ Echem

Wir sind grundsätzlich zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar: Montag bis Donnerstag: 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr  mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: