Echemer Sommertagung – Bleib in Bewegung!

© Susan Wohlmuth-Meinicke
 

Rückblick: Dreiländertreffen Klauenpflege

© Elisabeth Engelke

Tagungen

Echemer Sommertagung – Bleib in Bewegung!

Wie nimmt das Haltungssystem Einfluss auf das Bewegungsverhalten der Kühe? Kann ich Bewegungsreize im Haltungssystem setzen? Welchen Einfluss hat die Gestaltung von Ställen auf die Klauengesundheit? Wie erkenne ich frühzeitig die Signale für ein eingeschränktes Bewegungsverhalten und eine eingeschränkte Klauengesundheit? Lassen Sie uns gemeinsam bei der diesjährigen Sommertagung am 30.06.2023 am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem Antworten finden, in den Austausch gehen und Herausforderungen begegnen. Wir freuen uns auf Sie! mehr

Rückblick: Dreiländertreffen Klauenpflege

Über 100 Klauenpfleger*innen, Milchviehhalter*innen, Tierärzt*innen und Dienstleister*innen im Schwerpunkt Klaue der drei Länder Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie sogar darüber hinaus folgten der Einladung des Vereins für Klauenpflege und Klauenhygiene e.V. (VKKD) und des Kompetenzzentrum Klaue des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums (LBZ) Echem. Als junges Team des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums (LBZ) Echem blicken wir auf eine gelungene Veranstaltung zurück und freuen uns, dass sowohl der Austausch als auch der Wissenszuwachs auf so vielen Ebenen möglich war. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: