© Wolfgang Ehrecke
© Wolfgang Ehrecke
© Wolfgang Ehrecke

An die Zitze, fertig, los! - Melken von Anfang an

print
Webcode: 01039461

Wie melkt man eine Kuh? Wie kommt die Milch aus der Kuh in den Tank? Wie viel Milch gibt eine Kuh überhaupt? All das und noch viel mehr klären wir in unserem Melkseminar für Anfänger.


Das Melken ist auf jedem Milchviehbetrieb von zentraler Bedeutung. An keiner anderen Stelle erhält man so viele Informationen über die Tiere und steht in so engem Kontakt zu ihnen. In diesem halbtägigen Seminar (13:00 bis 19:00 Uhr ) erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen, um mit Spaß und guten Ergebnissen von Anfang an zu Melken. Alle theoretischen Grundlagen werden im Anschluss im Melkstand auch direkt angewendet. Der Lehrgang ist „Hands on“ und super für alle Praktiker oder die, die es einmal werden wollen.


Zielgruppe

Die Seminare richten sich an Personen, die quer in die Landwirtschaft einsteigen möchte oder schon eingestiegen sind und Menschen, die Grundsätzlich Interesse daran haben etwas neues auszuprobieren, die aus persönlichen Gründen auf einen landwirtschaftlichen Betrieb gelandet sind oder schon immer einmal (wieder) Melken wollten. 

Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.


Inhalte 

  • Anatomisch-biologische Grundlagen: Aufbau und Funktion des Euters, Milchbildung
  • Melkroutine: Stimulation, Schritte der Melkarbeit, Grundlagen der Melkhygiene
  • Milchqualität
  • Praktische Einheit im Melkstand

Mitzubringen

  • saubere Arbeitskleidung zum Wechseln (betriebseigener Overall & Gummistiefel werden gestellt)
  • optional: Kopfbedeckung (Mütze, Cappy o.ä.)

Kosten

Seminargebühr: 140 €
Verpflegung: 34 €

Falls Sie am nächsten Tag auch das Melkseminar für Fortgeschrittene mitmachen wollen, können Sie bei uns übernachten:
Unterkunft Einzelzimmer: 60 €
Unterkunft Doppelzimmer: 40 €
Frühstück: 9 €


Termine: 

16.04.2025 - HIER gehts zur Anmeldung

01.10.2025 - Anmeldung noch nicht möglich


Weitere Seminare

Der gute Rutsch ins neue Leben - Abkalbemanagement
Der gute Rutsch ins neue Leben - Kälbermanagement
Zack, Eisprung - Fruchtbarkeitsmanagement
Starke Starken - Färsenmanagement
An die Zitze, fertig, los - Melkseminar für Fortgeschrittene


Veranstaltungsort

Landwirtschaftliches Bildungszentrum LBZ Echem
Zur Bleeke 6
21379 Echem

Stand: 05.12.2024


Kontakt:
Jasmin Nühs
Koordinatorin Weiterbildung Nutztierhaltung
Telefon: 04139 698-113
E-Mail:
Ann-Cathrin Brockmann
Stellv. Leiterin Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem
Telefon: 04139 698-128
E-Mail:


Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: