Ansprechpartner/-innen und Zuständigkeiten im Herdenschutz

© Elke Steinbach
 

Fräulein Brehms Tierleben "Canis lupus - Der Wolf"

© Elke Steinbach
 

Beratung zum Herdenschutz: Zaunbau und Zaunmaterial zum Anfassen

© Dr. sc. agr. Hinrich Hüwing
 

Neues Video: Herdenschutzzäunung im Überblick

© Sarah Hilitzer
 

Warum der Herdenschutz immer wichtiger wird

© Elke Steinbach

Wolf

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. mehr

Ansprechpartner/-innen und Zuständigkeiten im Herdenschutz

Der Herdenschutz wird von Jahr zu Jahr immer wichtiger, da die Wolfspopulationen in Deutschland weiter anwachsen. Die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen und das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem unterstützen Weidetierhalter*innen mit Informations-, Beratungs- und Bildungsangeboten zum Thema.   mehr

Fräulein Brehms Tierleben "Canis lupus - Der Wolf"

Barbara Geiger alias „Fräulein Brehm“ besuchte das LBZ schon mit ihren Theaterstücken zur Kuh und zum Schwein. Nun kehrt sie am 11. Mai 2023 mit dem Stück „Canis lupus - Der Wolf“ zurück. Auf die Zuschauer wartet eine heitere, nachdenkliche und ungewöhnliche Bühnenvorstellung, in der das Fräulein uns durch wissenschaftliche Fakten und ihre praktische Feldforschung den Wolf näherbringt. mehr

Beratung zum Herdenschutz: Zaunbau und Zaunmaterial zum Anfassen

Unsere Demonstrationszaunanlage zum Thema Herdenschutz wurde im Frühjahr 2021 fertiggestellt. Jeden 1. Dienstag im Monat bietet die Landwirtschaftskammer Führungen und Beratung für Weidetierhalter*innen direkt an den Musterzäunen an. mehr

Neues Video: Herdenschutzzäunung im Überblick

Die Wolfspopulation wächst in Deutschland weiter an. Deswegen wird das Thema Herdenschutz immer wichtiger. In einem Kurzfilm erklären wir, welche Herdenschutzzäune für verschiedene Tierarten geeignet und förderfähig sind. mehr

Warum der Herdenschutz immer wichtiger wird

Seit der Rückkehr des Wolfes wird der Herdenschutz in ganz Deutschland und besonders in Niedersachsen immer wichtiger.  Zur Jahrtausendwende ist das erste wildlebende Wolfsrudel in Deutschland nachgewiesen worden. Seither hat sich das Vorkommen immer weiterverbreitet. Nachdem es 2007 die erste bestätigte Wolfssichtung in Niedersachsen gab, zählen wir niedersachsenweit bis Oktober 2021 über 40 Wolfsterritorien mit rund 400 Tieren.   mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: