Ansprechpartner/-innen und Zuständigkeiten im Herdenschutz
Der Herdenschutz wird von Jahr zu Jahr immer wichtiger, da die Wolfspopulationen in Deutschland weiter anwachsen. Die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen und das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem unterstützen Weidetierhalter*innen mit Informations-, Beratungs- und Bildungsangeboten zum Thema.
Für die kostenlose Herdenschutzberatung kontaktieren Sie:
Elke Steinbach, Elke.Steinbach@LWK-Niedersachsen.de, Tel.: 0441 801-639
Michael Sluiter, Michael.Sluiter@LWK-Niedersachsen.de, Tel.: 0441 801-631
Amtliche Wolfsrissaufnahme in ihrer Herde: Risshotline/Rissbegutachtung: 0511/3665-1500
Informationen zur Richtlinie Wolf und entsprechenden Billigkeitsleistungen finden sie hier: Forstliche Förderung / Richtlinie Wolf : Landwirtschaftskammer Niedersachsen (agrarfoerderung-niedersachsen.de)
Falls Sie einen Wolf gesichtet haben, melden Sie dies bitte hier: https://www.wolfsmonitoring.com/meldung
Für Wolfsmeldungen können Sie auch die Smartphone-App kostenlos installieren: https://www.wolfsmonitoring.com/app
Für Informationen über Wolfsmonitoring, Wolfsberater und mehr: https://www.wolfsmonitoring.com/
Auf der LWK-Website zum Thema Wolfsmonitoring: Rissbegutachtung : Landwirtschaftskammer Niedersachsen (lwk-niedersachsen.de)
Vor Ort können Sie an jedem ersten Dienstag eines Monats an der Führung bei der Musterzaunanlage des LBZ in Echem teilnehmen. Die nächsten Veranstaltungstermine: Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem : Landwirtschaftskammer Niedersachsen (lwk-niedersachsen.de)
Für weitere Informationen können Sie auch auf der LWK-Website vorbeischauen. Dort finden Sie zahlreiche Artikel zum Thema Herdenschutz.