Ultrakuh(l) - Fruchtbarkeitsmanagement mit Ultraschall

© Jasmin Nühs
 

Stalleinblicke

© Wolfgang Ehrecke
 

Stalleinblicke im LBZ

© Hans-Jürgen Wege
 

Kurzfilme: Tier.Haltung.Verstehen

© Wolfgang Ehrecke
 

Wissen und genießen: Nachhaltigkeit auf dem Teller

© Hans-Jürgen Wege
 

Learning Snacks zu Kurzfilmen

© Wolfgang Ehrecke

Tierhaltung

Video: Landesbischof Meister informiert sich über moderne Tierhaltung

Hohe Kirchenvertreter besuchen das Landwirtschaftliche Bildungszentrum in Echem. mehr

Ultrakuh(l) - Fruchtbarkeitsmanagement mit Ultraschall

Sie sind absolut kuhverrückt, immer auf der Suche nach neue Impulsen und bereit Ihrem Fruchtbarkeitsmanagement den letzten Schliff zu verleihen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie! Optieren Sie jetzt Ihr Fruchtbarkeitsmanagement und werden Sie Profi mit dem Ultraschallgerät.   mehr

Stalleinblicke

Die Rinder- und Schweinehaltung im LBZ Echem können Sie in Seminaren oder bei öffentlichen Veranstaltungen vor Ort kennenlernen. Wer Stalleinblicke möchte, kann sich aber auch zu Hause, im schulischen Unterricht oder aus beruflichem Interesse unsere Kurzfilme und eine umfassende Multimedia-Reportage ansehen. mehr

Stalleinblicke im LBZ

Die Schweine- und Rinderhaltung in den Lehrwerkstätten des LBZ Echem zeigen beispielhaft die Nutztierhaltung von heute. Mit dem Multimedia-Projekt "Stalleinblicke", das LZ Play erstellt hat, und dem Artikel "Wie Schweine heute leben" öffnen wir unsere Stalltüren für Sie: Treten Sie ein! mehr

Kurzfilme: Tier.Haltung.Verstehen

Wie funktioniert eigentlich das Melken, was fressen Milchkühe und wo ist der Unterschied zwischen konventionell und ökologisch gehaltenen Schweinen? Diese und viele weitere Fragen werden in unseren acht Erklär-Filmen beantwortet. Moderne Nutztierhaltung wird darin anschaulich und mit einfachen Worten erklärt, so dass Kinder, aber auch interessierte Erwachsene ohne landwirtschaftliche Vorbildung in der Schule oder von zu Hause aus Einblicke in die Tierhaltung bekommen. mehr

Wissen und genießen: Nachhaltigkeit auf dem Teller

Fleischkonsum ja, aber nachhaltig. Die 6. Veranstaltung im Rahmen des Echemer Dialogs fand am Freitag, den 15.11.2019 von 17.00 - 19.30 Uhr im LBZ Echem statt. Hierbei standen die Besonderheiten einer Weidehaltung von Fleischrindern in Bezug auf Artenvielfalt, Tiergerechtheit und Klimaschutz im Mittelpunkt. mehr

Learning Snacks zu Kurzfilmen

Für unsere 8 Kurzfilme Tier. Haltung. Verstehen zur Rinder- und Schweinehaltung gibt es jetzt attraktiv verpacktes Wissen, das als kurzweilige analoge oder digitale Lernhäppchen für Kinder und Jugendliche in der Schule oder zu Hause zum selbstgesteuerten Lernen anregt.   mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: