© Jasmin Nühs
© Jasmin Nühs
© Ann-Cathrin Brockmann
© Ann-Cathrin Brockmann

Ultrakuh(l) - Fruchtbarkeitsmanagement mit Ultraschall

print
Webcode: 01042590

Optimiere jetzt dein Fruchtbarkeitsmanagement und werde Profi mit dem Ultraschallgerät!

Bist du absolut kuhverrückt, immer auf der Suche nach neuen Impulsen und bereit, deinem Fruchtbarkeitsmanagement den letzten Schliff zu verleihen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich!


Die Tierärztin Anna Bruhn begleitet euch einen Tag lang und unterstützt dich im richtigen Umgang mit dem Ultraschallgerät – in Theorie und Praxis. Freu dich auf spannende Diskussionen, praktische Übungen sowie Tipps und Tricks von einer echten Expertin für Fruchtbarkeitsmanagement in Milchviehherden. Ihren Spitznamen Ultra-Anna trägt Anna nämlich nicht ohne Grund: Ihre Kund*innen kennen sie fast ausschließlich mit Ultraschallgerät. Hier bekommst du Expertenwissen aus der Praxis, für die Praxis.


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vor allem an:

  • Landwirt*innen,
    die auf ihrem eigenen Betrieb oder auf dem Betrieb, auf dem sie angestellt sind, eigenständig Trächtigkeitsuntersuchungen durchführen möchten.

  • Praktizierende Rindertierärzt*innen,
    die ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Ultraschallgerät speziell für die Trächtigkeitsuntersuchung vertiefen oder auffrischen wollen.

Wichtig:
Das Seminar bietet keinen qualifizierenden Rahmen für eine anschließende selbstständige Erwerbstätigkeit im Fruchtbarkeitsservice oder ähnlichen Bereichen.


Programm

Im Seminar zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du:

  • die Ultraschalluntersuchung sinnvoll in dein Fruchtbarkeitsmanagement integrierst,
  • sicher und eigenständig Trächtigkeiten erkennst,
  • deine Besamungsdaten überprüfst und bestätigst

Freu dich auf:

  • verständliche Theorieblöcke,
  • Austausch und Diskussionen mit der Expertin und anderen Teilnehmer*innen,
  • wertvolle Tipps aus Annas langjähriger Praxis.

Hinter den Tieren herlaufen kann jede*r – willst du nicht schneller sein?


Termine 2026:

11.02. - Zur Anmeldung

26.02. - Zur Anmeldung

22.10. - Zur Anmeldung

01.12. - Zur Anmeldung

Stand: 24.11.2025


Kontakt:
Jasmin Nühs
Koordinatorin Weiterbildung LBZ Echem
Telefon: 04139 698 113
E-Mail:


Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: