Verlängerte Kälberaufzucht auf dem Geburtsbetrieb

© Andreas Tamme
 

Video: Gesunde Kälber aufziehen

© Friederike Schreinecke

Kälberaufzucht

Verlängerte Kälberaufzucht auf dem Geburtsbetrieb

Jeder Transport kann bei Kälbern großen Stress auslösen. In vielen Milchviehbetrieben war es bis vor Kurzem üblich, Kälber, die nicht zur eigenen Nachzucht genutzt werden, im Alter von zwei Wochen abzugeben. Aus tierärztlicher Sicht werden besonders diese Tiere als „Tiere mit physiologischen Schwächen“ gesehen. Aus diesem Grund wurde die Tierschutztransportverordnung geändert. Kälber dürfen ab dem 01. Januar 2023 nicht vor dem 28. Lebenstag transportiert werden.   mehr

Video: Gesunde Kälber aufziehen

Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen! Die Aufzucht gesunder Kälber ist auf einem Milchviehbetrieb deshalb eine wichtige Grundlage für eine leistungsfähige und langlebige Milchkuhherde. Unser Kurzfilm zeigt, wie die Kälberaufzucht erfolgreich gelingt. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: