Mobiles Lernlabor ökologische Schweinehaltung

© Sarah Hilitzer
 

Forschungsprojekt "FreeSow: Integration ethologischer und funktioneller Merkmale in Zuchtprogramme für die Sau von morgen"

© Jan Hempler
 

Forschungsprojekt zum Schwanzbeißen bei Mastschweinen

© Andreas Tamme
 

8 Betriebsportraits: Das Schwein. Und unser Hof

© Anna Mensing

Ferkel

Mobiles Lernlabor ökologische Schweinehaltung

Schweinehaltung zum Anfassen: Mit dieser mobilen Mitmach-Ausstellung regt das LBZ Echem innovativ und leicht verständlich zum Nachdenken über ökologische Schweinehaltung an. Schüler*innen, Lehrkräfte und Verbraucher*innen sollen damit für die Prozesse und Prinzipien der Tierhaltung sensibilisiert werden. mehr

Forschungsprojekt "FreeSow: Integration ethologischer und funktioneller Merkmale in Zuchtprogramme für die Sau von morgen"

Das aus Mitteln des BÖLN (Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen der nachhaltigen Landwirtschaft) geförderte Forschungsprojekt "Free Sow" ist im Juni 2016 gestartet und endete im Frühjahr 2020. Zahlreiche Merkmale aus den Bereichen Verhalten, Gesundheit und Wohlergehen - von Sau und Ferkeln - wurden unter anderem in der Lehrwerkstatt ökologische Schweinehaltung des LBZ Echem untersucht. mehr

Forschungsprojekt zum Schwanzbeißen bei Mastschweinen

Mit dem Projekt „Pigs With Tails“ (Schweine mit Schwänzen) sollten mögliche genetische Ursachen für das Schwanzbeißen bei Mastschweinen erforscht werden.  mehr

8 Betriebsportraits: Das Schwein. Und unser Hof

Das LBZ Echem stellt in einem reich bebilderten, informativen Heft die Vielfalt verschiedener schweinehaltender Betriebe vor. Konventionelle Sauenhaltung oder Mast, Strohschweinehaltung, Freilandhaltung oder Ökobetrieb - die Betriebsleitungen gewähren Einblicke in ihre Ställe und schildern in kurzweiligen Interviews, wie sie die Tiere halten, mit welchen Herausforderungen sie sich konfrontiert sehen und was sie täglich in ihrer Arbeit motiviert. Zielgruppe des Hefts sind alle Interessierten ab ca. 10 Jahren. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: