© Dorothee Goertz
© Anne Zetl
© Luise Köpke

Klauenpflege auf dem nächsten Level – richtig entlasten, sicher verbinden 20.11.2025

print
Webcode: 01044816

Sei Du dabei!

Zur Anmeldung gehts am Ende der Infos!


Gesunde Klauen sind die Grundlage für Wohlbefinden, Leistung und eine lange Nutzungsdauer – egal ob im Milchvieh- oder Mutterkuhbetrieb. Wer regelmäßig Klauen pflegt, weiß: Nicht jede Lahmheit ist gleich.

In diesem Kurs vertieft ihr euer Wissen rund um die fachgerechte Klauenpflege nach dem 5-Punkte-Schema und frischt euer Können gezielt auf. Im Mittelpunkt stehen zwei zentrale Themen: Entlastungshilfen korrekt schaffen und Verbände richtig wickeln. Ihr erfahrt, welche Materialien wann sinnvoll sind, wie ihr Lahmheiten richtig beurteilt und wie ihr gezielt für Entlastung sorgt.

Neben den theoretischen Grundlagen legen wir besonders viel Wert auf die Praxis. Unter Anleitung von Hagen Schram-Lange (geprüfter Klauenpfleger) und Marlene Langenberg (geprüfte Klauenpflegerin und selbständige Tierärztin für Klauenerkrankungen) übt ihr Schritt für Schritt, worauf es beim Anlegen von Entlastungshilfen und Verbänden wirklich ankommt – sicher, tiergerecht und effizient. Wir werden an Totklauen arbeiten, damit wir uns voll auf die Ausführung einzelner Schritte konzentrieren können und kein Tier unnötig lange in einem Klauenstand steht.

Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen in der Klauenpflege gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen möchten. Ziel ist es, euch mehr Sicherheit, Routine und Handlungskompetenz im täglichen Umgang mit Klauenproblemen zu geben – für mehr Tierwohl und gesunde Kühe in euren Beständen.

 

 

Es wird gestellt:
Der Kurs findet in einem beheizten Raum statt. Ihr bekommt Einmaloveralls und Stiefelüberzieher gestellt. Bitte zieht darunter dementsprechende Kleidung an. Material wird gestellt.

ANGEBEN:
Bitte tragt im Feld "ICH MÖCHTE FOLGENDES ANMERKEN" (am Ende bei der Anmeldung) eure Erfahrungen an der Klaue ein. Die Gruppeneinteilung können wir dann effizienter gestalten!
x mal ein Verband angelegt
x mal einen Klotz geklebt 
x mal Klauen geschnitten

 

----HIER GEHTS ZUR ANMELDUNG----

Stand: 28.10.2025


Kontakt:
Dorothee Goertz
Telefon: 04139 698-115
E-Mail:


Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: