Speed-Dating: Unser täglich Brot - Kirche und Landwirtschaft im Gespräch

© Richard Didam
 

Wissen und genießen: Nachhaltigkeit auf dem Teller

© Hans-Jürgen Wege
 

Nutztierhaltung im Wandel - Verbraucherverhalten und Landwirtschaft der Zukunft

© Jan Hempler

Diskussion

Speed-Dating: Unser täglich Brot - Kirche und Landwirtschaft im Gespräch

Die Bauernproteste der letzten Wochen und Monate, ein sich wandelndes Konsumverhalten und die Veränderung gesetzlicher Rahmenbedingungen für die Erzeugung von Lebensmitteln machen es ganz deutlich: Es ist Zeit zu reden! Und zwar am besten miteinander statt übereinander. mehr

Wissen und genießen: Nachhaltigkeit auf dem Teller

Fleischkonsum ja, aber nachhaltig. Die 6. Veranstaltung im Rahmen des Echemer Dialogs fand am Freitag, den 15.11.2019 von 17.00 - 19.30 Uhr im LBZ Echem statt. Hierbei standen die Besonderheiten einer Weidehaltung von Fleischrindern in Bezug auf Artenvielfalt, Tiergerechtheit und Klimaschutz im Mittelpunkt. mehr

Nutztierhaltung im Wandel - Verbraucherverhalten und Landwirtschaft der Zukunft

Am 24. November 2018 fand im LBZ Echem die vierte Dialog-Veranstaltung mit dem Titel "Nutztierhaltung im Wandel - Verbraucherverhalten und Landwirtschaft der Zukunft" statt. Anschauliche und sehr informative Vorträge von Wissenschaftlern, Start-Up-Unternehmern und Landwirten luden zu Gespräch und Diskussion ein. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: