© Bettina Labesius

Boden. Vielfalt. Leben. - 4. Lüneburger Bodentag

print
Webcode: 01042476

Am 23. und 24. Mai 2024 kommen zum vierten Mal Fachleute von landwirtschaftlichen Betrieben, aus der Wissenschaft, der Beratung und aus der Wirtschaft beim Lüneburger Bodentag im LBZ Echem zusammen. Das Motto "Boden. Vielfalt. Leben" bietet den Rahmen für das vielfältige Programm.


Die Teilnehmenden erwarten vormittags Fachvorträge im Plenum, die sich in diesem Jahr um die Fragen ranken, wie Biodiversität auf  und in dem Boden erhalten und gefördert werden kann und welchen Nutzen dies für die landwirtschaftliche Praxis bringt.

Eine breite Auswahl von Workshops, Fokusvorträgen und Exkursionen verschaffen an den beiden Nachmittagen Einblicke in verschiedene Praxisbetriebe und vertiefende Themen. Bei der Begleitmesse präsentieren Firmen und Institutionen ihre Produkte und Projekte - der ideale Rahmen für Fachaustausch und zum Netzwerken.

Das Programm ist derzeit in Arbeit und wird hier in Kürze veröffentlicht. Melden Sie sich gerne bei Interesse an der Tagung. Wir senden Ihnen das Programm und den Link zur online-Anmeldung, sobald beides verfügbar ist. Einen Einblick in das Wesen der Tagung können Sie hier gewinnen: Rückblick: 3. Lüneburger Bodentag - Boden und Wasser

Wir freuen uns schon jetzt darauf, mit Euch und Ihnen einen weiteren inspirierenden und lebendigen Bodentag im LBZ Echem zu gestalten!

Stand: 21.11.2023


Kontakt:
Anne Zetl
Verbraucherbildung und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 04139 698-143
Telefax: 04139 698-100
E-Mail:


Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: