© Hans-Jürgen Wege

Zusatztermin am 01.06.23: Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

print
Webcode: 01041691

Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen


Vor diesem Hintergrund bieten wir einen Tag zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Bereich Rind an, an dem die nachfolgenden Themen aufgefrischt und noch offene Fragen geklärt werden können:

  • Wiederholung der BCS-Beurteilung und Ableitung des Fütterungszustandes
  • Wiederholung der Kontrolle des Gesundheitszustandes einer Kuh
  • Bestimmung von Futtermitteln und Einschätzung der Qualität (Sinnenprüfung etc.)
  • Zusammenstellung einer Ration anhand der vorherigen Erkenntnisse über die Grundfuttervorräte und den Tierbestand (Milchleistung, Gewicht, etc.)
  • Einschätzung der vorgelegten Ration mittels Schüttelbox und Kot sieben
  • Wiederholung der Exterieurbeurteilung
  • Schriftliche Rationsberechnung für die theoretische Abschlussprüfung

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor dem Kurs eine Einladung und weitere Informationen. Sollten Sie im Vorhinein Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Kienitz.

Bitte melden Sie sich, wenn es Probleme bei der Anmeldung gibt und eine Online-Anmeldung nicht möglich ist. Dann schicken wir Ihnen die Anmeldeunterlagen per Mail zu. Vielen Dank!


Zusatztermin am 01.06.2023, 9 bis 18 Uhr - Um zur Anmeldung zu gelangen, klicken Sie bitte hier.


Mitzubringen:

  • saubere Arbeitskleidung zum Wechseln (diese wird unter dem betriebseigenen Overall getragen)
  • Bitte beachten Sie bei Ihrer Kleidungswahl für das Seminar, dass die Räume häufig gelüftet werden und es bei der derzeitigen Witterung kalt sein kann. Ein „Zwiebellook“ hat sich bewährt. 

Vom Bildungshaus werden gestellt:

  • Gummistiefel
  • Overall

Veranstaltungsort

Landwirtschaftliches Bildungszentrum LBZ Echem
Zur Bleeke 6
21379 Echem

Stand: 25.04.2023


Kontakt:
Claudia Kienitz
Koordinatorin Überbetriebliche Ausbildung Rind
Telefon: 04139 698-125
Telefax: 04139 698-100
E-Mail:


Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: