© Anne Zetl
© Luise Köpke

Ausbilder/in (m/w/d) Rinderhaltung und Klauenpflege gesucht!

print
Webcode: 01040236

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ausbilder/in (m/w/d) Rinderhaltung und Klauenpflege beim Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem.


Du suchst eine Tätigkeit, in der du deine Leidenschaft für landwirtschaftliche Nutztierhaltung weitergeben kannst? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Ausbilder*in am LBZ Echem hast du die Möglichkeit Nachwuchskräfte in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung auf die zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten und die landwirtschaftliche Nutztierhaltung mitzugestalten.
Zu deinen Hauptaufgaben gehören:

  • Handlungsorientierte Lehrtätigkeit in den Bereichen Milch- und Mutterkuhhaltung mit dem Schwerpunkt der Klauenpflege in der Überbetrieblichen Ausbildung und dem Kompetenzzentrum Klaue.
  • Aktive Mitarbeit in der Gestaltung der Lernkonzepte in der Lehrwerkstatt Rind und des Kompetenzzentrums Klaue.
  • Betreuung und Versorgung des Rinderbestandes inkl. geregelter Wochend- und Feiertagsdienste sowie zu Bereitschaftszeiten
  • Eigenständige Erfassung und Verarbeitung von produktionstechnischen Daten über das Herdenmanagementprogramm HERDEplus, KLAUE, DelPro und SenseHub
  • Gemeinsame Umsetzung der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der Lehrwerkstatt Rind und des Kompetenzzentrums Klaue

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).


Video abspielen
Video abspielen

 

Unser Angebot:

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
  • ein engagiertes zukunftszugewandtes Team
  • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Deine fachliche Qualifikation:

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Land- oder Tierwirt mit einer erfolgreich abgelegten Meisterprüfung bzw. Abschluss einer entsprechenden zweijährigen Fachschule (oder vergleichbarer Qualifikation) mit Ausbildereignungsprüfung.

Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:

Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Umgang mit der Anleitung von Auszubildenden, verbunden mit einem ausgeprägten pädagogischen Geschick ist wünschenswert.

Weiterhin ist ein erfolgreicher Abschluss zum/zur geprüften Klauenpfleger/in und/oder Berufserfahrung in der Klauenpflege von Vorteil.

Darüber hinaus sind gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel) und der Führerschein Klasse B notwendig.

Eigenverantwortliches Arbeiten, Teamgeist und Freude an innovativen Entwicklungen werden erwartet.


Interesse?

Dann melde dich bei:

Ulrich Peper, Leiter LBZ Echem, 04139/698-111, 

Stand: 20.05.2025


Kontakt:
Ulrich Peper
Leiter Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem
Telefon: 04139 698-111
Telefax: 04139 698-100
E-Mail:


Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: