Reduzierung des Phosphorgehaltes in Rationen melkender Kühe
Das LBZ Echem führt seit März 2020 eine produktionsbegleitende Datenerhebung, Auswertung und Demonstration im Bereich der Fütterung laktierender Kühe durch.
Ziel ist die Reduzierung des Phosphorgehaltes in Rationen melkender Kühe. Die Erprobung wird geleitet von Dirk Albers, FB 3.5 der LWK Niedersachsen und Dr. Uwe Clar, LBZ Echem.
Fachlicher Ansatz:
- Praktikabilität der Fütterungsstrategie im Dauertest;
- Optimale Nutzung von nativen Phosphor in Rationen (Nährstoffeffizienz)
- Entlastung der betrieblichen Nährstoffsalden für Phosphor (Umweltverträglichkeit)
Durchführung:
- Verzicht auf mineralische Phosphorergänzung im Mineralfutter für melkende Kühe
- begleitendes Monitoring von Leistungs- und Gesundheitsdaten der Herde
- begleitendes Grundfuttercontrolling zur Überprüfung der tatsächlichen
- Phosphorversorgung (bei Rationsumstellung bzw. monatlich)
Datenerfassung: seit März 2020 bis ca. März 2021, danach erste Ergebnisse und weitere Fortsetzung
