100 Jahre LBZ Echem – Ein Festakt voller Geschichte, Begegnung und Zukunft

© Christopher Hanraets
 

Bundesverband der Klauenpflegenden gegründet

© Dorothee Goertz
 

Der gute Rutsch ins neue Leben - Geburtshilfe

© Susan Wohlmuth-Meinicke
 

Der gute Rutsch ins neue Leben – Kälbermanagement

© Wolfgang Ehrecke
 

Einblick im Durchflug – Neuer Imagefilm vom LBZ Echem

© Jasmin Nühs
 

Lust bei uns zu arbeiten?

© Axel Blees

100 Jahre LBZ Echem – Ein Festakt voller Geschichte, Begegnung und Zukunft

Am 15. August 2025 feierte das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem sein 100-jähriges Bestehen mit einem feierlichen Festakt und einem bunten Abendprogramm. Zahlreiche Gäste aus Politik, Landwirtschaft, Bildung und der Region kamen zusammen, um dieses besondere Jubiläum zu würdigen. mehr

Bundesverband der Klauenpflegenden gegründet

Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen aktiv in neuer Organisation für Klauenpflege und Klauengesundheit mehr

Der gute Rutsch ins neue Leben - Geburtshilfe

Von A - wie Abkalbung, über S - wie Schwergeburt, bis Z - wie Zuglast... Bei diesem Tagesseminar wird die praktische Geburtshilfe von Dr. Caroline Esfandiary (LUFA Nord-West) und Elisabeth Engelke (Ausbilderin am LBZ Echem) erklärt und mit Ihnen geübt. mehr

Der gute Rutsch ins neue Leben – Kälbermanagement

Das Kalb von heute ist die Kuh von Morgen! Wir möchten Ihre Sinne dafür schärfen, was dieser Satz wirklich bedeutet und an Feinheiten auf Ihrem Betrieb feilen, um Ihren Kälbern den bestmöglichen Start ins Leben zu geben. Ziel ist es, Ihnen praxisorientierte Handlungskompetenzen zu vermitteln, damit Ihre Kälber bestmöglich ins Leben starten.  mehr

Einblick im Durchflug – Neuer Imagefilm vom LBZ Echem

Unser neuer Imagefilm „Einblick im Durchflug“ nimmt Sie mit auf einen Drohnenflug über das Gelände – und zeigt dabei, wie vielseitig Bildung bei uns gelebt wird. mehr

Lust bei uns zu arbeiten?

Komm ins Team vom LBZ Echem! Stellenausschreibungen und was dich bei uns erwartet mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: