Brückentag am 2. Mai 2025

© Pixabay
 

Ausbilder/in (m/w/d) Rinderhaltung und Klauenpflege gesucht!

© Anne Zetl
 

Ausbildung zum/zur Geprüften Klauenpfleger/-in

© Luise Köpke
 

TiKoPLUS - Tierwohl, Kompetenz, Lernortkooperation

© Anne Zetl
 

Länger leben, länger legen - Verlängerte Nutzungsdauer von Öko-Legehennen

© Anne Zetl

Brückentag am 2. Mai 2025

Hinweis zur Erreichbarkeit am 2. Mai 2025 mehr

Ausbilder/in (m/w/d) Rinderhaltung und Klauenpflege gesucht!

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen sucht zum 01.06.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ausbilder/in (m/w/d) Rinderhaltung und Klauenpflege beim Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem. mehr

Ausbildung zum/zur Geprüften Klauenpfleger/-in

Die Ausbildung zum staatlich geprüften Klauenpfleger/zur staatlich geprüften Klauenpflegerin ist eine lohnende Karrierewahl, wenn du gerne mit Tieren arbeitest und einen Beitrag zur Tiergesundheit leisten möchtest. mehr

TiKoPLUS - Tierwohl, Kompetenz, Lernortkooperation

Im Oktober 2024 startete das neue InnoVET PLUS-Projekt „TiKoPLUS – Tierwohl, Kompetenz, Lernortkooperation“. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Tierwohl des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau und dem Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover, werden bis Ende 2027 zwei Hauptziele verfolgt: die tierwohlorientierte und pädagogische Professionalisierung des Bildungspersonals und die Etablierung einer Lernortkooperation innerhalb der landwirtschaftlichen Ausbildung. mehr

Länger leben, länger legen - Verlängerte Nutzungsdauer von Öko-Legehennen

Immer mehr Legehennenhalter*innen überdenken ihre Produktionsstrategien und suchen nach Antworten: Wie kann eine hohe Lebensleistung erreicht werden und ist eine induzierte Legepause im Ökobereich durchführbar? Wie können Öko-Legehennen über eine lange Legeperiode hinweg gesund gehalten werden? Welche rechtlichen Vorgaben müssen bei einer induzierten Mauser beachtet werden? In diesem Tagesseminar am 26.06.2025 gehen wir diesen Fragen in Theorie und Praxis auf den Grund. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: