Jubiläumsfeier 100 Jahre LBZ Echem

© LWK Niedersachsen
 

Stromausfall am LBZ Echem

© congerdesign / pixabay.com
 

Lust bei uns zu arbeiten?

© Axel Blees
 

Ultrakuh(l) - Fruchtbarkeitsmanagement mit Ultraschall

© Jasmin Nühs
 

Ausbildung zum/zur Geprüften Klauenpfleger/-in

© Luise Köpke
 

TiKoPLUS - Tierwohl, Kompetenz, Lernortkooperation

© Anne Zetl
 

Ausbildung und Praktikum am LBZ Echem

© Jasmin Nühs

Jubiläumsfeier 100 Jahre LBZ Echem

Wir feiern 100 Jahre LBZ-Echem. Kommt vorbei und feiert mit uns! Am 15.08.2025 - ab 19:25 Uhr rundum die Maschinenhalle des LBZ Echem mehr

Stromausfall am LBZ Echem

Stromausfall am LBZ Echem - 28.07. bis 10.08.2025 mehr

Lust bei uns zu arbeiten?

Komm ins Team vom LBZ Echem! Stellenausschreibungen und was dich bei uns erwartet mehr

Ultrakuh(l) - Fruchtbarkeitsmanagement mit Ultraschall

Sie sind absolut kuhverrückt, immer auf der Suche nach neue Impulsen und bereit Ihrem Fruchtbarkeitsmanagement den letzten Schliff zu verleihen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie! Optieren Sie jetzt Ihr Fruchtbarkeitsmanagement und werden Sie Profi mit dem Ultraschallgerät.   mehr

Ausbildung zum/zur Geprüften Klauenpfleger/-in

Letzter Platz frei - sei dabei!  Wir freuen uns auf Dich! mehr

TiKoPLUS - Tierwohl, Kompetenz, Lernortkooperation

Im Oktober 2024 startete das neue InnoVET PLUS-Projekt „TiKoPLUS – Tierwohl, Kompetenz, Lernortkooperation“. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Tierwohl des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau und dem Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover, werden bis Ende 2027 zwei Hauptziele verfolgt: die tierwohlorientierte und pädagogische Professionalisierung des Bildungspersonals und die Etablierung einer Lernortkooperation innerhalb der landwirtschaftlichen Ausbildung. mehr

Ausbildung und Praktikum am LBZ Echem

Ausbildung, Praktikum oder Zukunftstag. Bei uns ist für alle was dabei. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: