Rund und gesund: Tragzeit und Lämmeraufzucht in ökologischen Ziegen- und Schafhaltungen, Schwerpunkt muttergebundene Kitzaufzucht

© Veronika Obermayer
 

Tierschutz bis zum Schluss - Ein Überblick

© Marlene Lorenzen
 

Warum der Herdenschutz immer wichtiger wird

© Elke Steinbach

Ziegen

Rund und gesund: Tragzeit und Lämmeraufzucht in ökologischen Ziegen- und Schafhaltungen, Schwerpunkt muttergebundene Kitzaufzucht

Die Lammzeit ist für Schaf- und Ziegenhalter*innen eine sehr arbeitsintensive Zeit im Jahr. Gut, wenn dann alles glatt läuft! Eine gute Tiergesundheit bei Muttertieren und Lämmern trägt maßgeblich zu einer stressfreien, tiergerechten und wirtschaftlichen Tierhaltung bei. Verlaufen die Geburten problemlos? Sind die Lämmer vital und kräftig? Haben die Mütter ausreichend gehaltvolle Milch? Sind die Tiere frei von Parasiten und Infektionskrankheiten? Sind sie gut versorgt mit Nährstoffen und Spurenelementen? Wann werden die Lämmer abgesetzt? Zu einer geglückten Lammzeit gehören viele Erfolgsfaktoren. mehr

Tierschutz bis zum Schluss - Ein Überblick

Zur Verantwortung für unsere Nutztiere gehört auch die Verantwortung für ihr Lebensende. Am Ende steht der Tod - im Falle unserer Nutztiere in der Regel durch Menschenhand. Wir widmen uns diesem hochrelevanten Tierschutzthema im Rahmen unseres Weiterbildungsangebotes Betäuben & Töten in besonderem Maße und behalten hierbei Mensch und Tier gleichermaßen im Blick. Unsere Maxime ist Ihre Handlungskompetenz – für ein Betäuben und Töten ohne vermeidbare Schmerzen, Stress und Leiden.  mehr

Warum der Herdenschutz immer wichtiger wird

Seit der Rückkehr des Wolfes wird der Herdenschutz in ganz Deutschland und besonders in Niedersachsen immer wichtiger.  Zur Jahrtausendwende ist das erste wildlebende Wolfsrudel in Deutschland nachgewiesen worden. Seither hat sich das Vorkommen immer weiterverbreitet. Nachdem es 2007 die erste bestätigte Wolfssichtung in Niedersachsen gab, zählen wir niedersachsenweit bis Oktober 2021 über 40 Wolfsterritorien mit rund 400 Tieren.   mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: