© Anne Zetl
© Anne Zetl
© Jasmin Nühs
© Cornelia Gringel
© Anne Zetl
© Anne Zetl

Ihre Ansprechpersonen am LBZ Echem

print
Webcode: 01008516

Wir sind grundsätzlich zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar:

Montag bis Donnerstag: 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr 


Hier finden Sie uns: Zur Bleeke 6, 21379 Echem

Die Lehrwerkstatt Schwein befindet sich hier: Meyer-zu-Wehdel-Straße 2, 21379 Scharnebeck 


Notfälle im Bereich Rind:  0152 / 547 82 736

Notfälle im Bereich Schwein: 0152 / 547 82 138


Leitung LBZ Echem
Ulrich Peper
Telefon: 04139 698-111E-Mail: 


stellvertretende Leitung
Ann-Cathrin Brockmann (in Elternzeit)

Büroleiterin, Vorzimmer Fachbereichsleitung, Innerer Dienstbetrieb, Abrechnung und Personal
Cornelia Gringel
Telefon: 04139 698-126
E-Mail:


Koordination Seminar- und Tagungsbetrieb
Friedrich Strampe
Telefon: 04139 698-119
E-Mail: 


Empfang und Anmeldung Seminar- und Tagungsbetrieb
Karen Greve-Krause
Telefon: 04139 698-120
E-Mail:


Leitung Hauswirtschaft
Katharina Schmidt
Telefon: 04139 698-123
E-Mail:


Koordination Überbetriebliche Ausbildung Schwein
Franziska von Korn
Telefon: 04139-698-142
E-Mail:


Koordination Überbetriebliche Ausbildung Rind
Claudia Kienitz
Telefon: 04139 698-125
E-Mail:


Verwaltung Überbetriebliche Ausbildung
Heike Hencke
Telefon: 04139 698-108
E-Mail:


Koordination Lehrwerkstatt Schwein (komissarisch)
Ulrich Peper
Telefon: 04139 698-111
E-Mail:


Koordination Lehrwerkstatt Rind
Dorothea Hagemann
Telefon: 04139 698-118
E-Mail:


Herdenmanager Rind
Martin Hagemann
Telefon: 04139 698 435
E-Mail:


Koordination Weiterbildung Nutztierhaltung
Jasmin Nühs
Telefon: 04139-698-113
E-Mail: 


Koordination Kompetenzzentrum Klaue 
Dorothee Goertz (vertritt Luise Köpke in Elternzeit)
Telefon: 04139 698-115
E-Mail: 


Verwaltung Kompetenzzentrum Klaue & Weiterbildung
Marina Damm
Telefon: 04139 698-114
E-Mail: marina.damm@lwk-niedersachsen.de


 

Seminare Tiergesundheitsmanagement (BÖL)
Bettina Labesius
Telefon: 04139 698-124
E-Mail:


Seminare Tiergesundheitsmanagement (BÖL)
Dr. Ann-Kristin Ahlers (vertritt Anne Zetl in Elternzeit)
Telefon: 04139 698-43
E-Mail:


Projekt TiKoPLUS Tierwohl, Kompetenz und Lernortkooperation
Victoria Klages
Telefon: 0441 801-703        
E-Mail:


Projekt TiKoPLUS Tierwohl, Kompetenz und Lernortkooperation
Lara-Kristin Kuhlmann
Telefon: 0441 801-145      
E-Mail:


Stand: 17.10.2025


Kontakt:
Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
Zur Bleeke 6, 21379 Echem
Telefon: 04139 698-0
E-Mail:


Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: