Länger leben, länger legen - Verlängerte Nutzungsdauer von Öko-Legehennen

© Anne Zetl
 

Happy Chicks - Tiergesundheit und Wohlbefinden in der Öko-Legehennenhaltung verstehen und fördern

© Andreas Teichler
 

Rund und gesund: Tragzeit und Lämmeraufzucht in ökologischen Ziegen- und Schafhaltungen, Schwerpunkt muttergebundene Kitzaufzucht

© Veronika Obermayer
 

Klauenpflege beim Schwein

© Monika Kiehn
 

Ihre Veranstaltung bei uns

© Andreas Tamme
 

Immer in Bewegung - Klauengesundheit und -pflege bei Schweinen

© Anne Zetl

Seminar

Länger leben, länger legen - Verlängerte Nutzungsdauer von Öko-Legehennen

Immer mehr Legehennenhalter*innen überdenken ihre Produktionsstrategien und suchen nach Antworten: Wie kann eine hohe Lebensleistung erreicht werden und ist eine induzierte Legepause im Ökobereich durchführbar? Wie können Öko-Legehennen über eine lange Legeperiode hinweg gesund gehalten werden? Welche rechtlichen Vorgaben müssen bei einer induzierten Mauser beachtet werden? In diesem Tagesseminar am 26.06.2025 gehen wir diesen Fragen in Theorie und Praxis auf den Grund. mehr

Happy Chicks - Tiergesundheit und Wohlbefinden in der Öko-Legehennenhaltung verstehen und fördern

In der (ökologischen) Legehennenhaltung spielt das Wohlbefinden der Tiere eine zentrale Rolle für eine gesunde und leistungsfähige Herde. Wir wünschen uns vitale Tiere, denen man ihre gute Gesundheit an intaktem Gefieder, klarem Blick und agilem Verhalten ansieht. Eine ruhige, ausgeglichene Herde, die viele saubere, gleichmäßige Eier legt, ist ein wichtiges Ziel in der Legehennenhaltung. In diesem kostenfreien Praxis-Seminar am 19. März 2025 in Korbach (Hessen) wird Geflügelberaterin Dr. Christiane Keppler zunächst einen umfassenden Einblick in das Thema Tiergesundheit und Tierwohl von Legehennen liefern. Problematischem Verhalten wie Federpicken und Kannibalismus geht sie dabei ausführlich auf den Grund, um vielfältige Ursachen und Lösungen vorzustellen. mehr

Rund und gesund: Tragzeit und Lämmeraufzucht in ökologischen Ziegen- und Schafhaltungen, Schwerpunkt muttergebundene Kitzaufzucht

Die Lammzeit ist für Schaf- und Ziegenhalter*innen eine sehr arbeitsintensive Zeit im Jahr. Gut, wenn dann alles glatt läuft! Eine gute Tiergesundheit bei Muttertieren und Lämmern trägt maßgeblich zu einer stressfreien, tiergerechten und wirtschaftlichen Tierhaltung bei. Verlaufen die Geburten problemlos? Sind die Lämmer vital und kräftig? Haben die Mütter ausreichend gehaltvolle Milch? Sind die Tiere frei von Parasiten und Infektionskrankheiten? Sind sie gut versorgt mit Nährstoffen und Spurenelementen? Wann werden die Lämmer abgesetzt? Zu einer geglückten Lammzeit gehören viele Erfolgsfaktoren. mehr

Klauenpflege beim Schwein

Klauenpflege bei Schweinen wurde lange Zeit wenig Beachtung geschenkt. Lahme Sauen oder Mastschweine haben Schmerzen und erbringen schlechtere Leistungen. Das LBZ Echem hat die Klauenpflege als festen Bestandteil in der Saunenhaltung etabliert und damit in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. mehr

Ihre Veranstaltung bei uns

Herzlich Willkommen im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem (LBZ). Als traditionsreiche Aus- und Weiterbildungsstätte im Schwerpunkt landwirtschaftliche Tierhaltung stehen wir auch externen Gästegruppen mit eigenem Programm ganzjährig zur Verfügung. mehr

Immer in Bewegung - Klauengesundheit und -pflege bei Schweinen

Ein einwandfreies Fundament, fitte Schweine, die auf vier gesunden Klauen fest im Leben stehen: Das ist das Ziel der Klauenpflege in ökologischen Sauenherden. In einem kostenfreien Tages-Seminar am 07.05.2025 wird das Bewegungsverhalten von Sauen im Schweinestall analysiert und beurteilt. Die Praxis der Klauenpflege im professionellen Klauenpflegestand wird vorgeführt. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: