© Anne Zetl

Seminar: Den Hof öffnen. Eigene Angebote entwickeln

print
Webcode: 01039261

Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und würden gerne Ihren Beitrag zum Verbraucher-Dialog leisten?


Und dies ggf. mit einem zusätzlichen Einkommen verbinden? Wir stellen Ihnen anhand praktischer Beispiele auf dem Betrieb des LBZ Echem vor, welche Möglichkeiten es gibt, Angebote, z.B. für Schulen, Kindergärten oder Familien auf Ihrem Hof durchzuführen. Dabei unterstützen wir Sie, Ihr eigenes Konzept zu entwickeln und geben Ihnen methodische und pädagogische Tipps. 

Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmenden mit vielen neuen Anregungen für die eigene Öffentlichkeitsarbeit und einem konkreten Plan für die Durchführung von Bildungsangeboten und Veranstaltungen auf dem Hof nach Hause gehen.

 

Veranstaltungsort: LBZ Echem, Zur Bleeke 6, 21335 Echem. Gerne führen wir das Seminar auch in Ihrer Region durch. Sprechen Sie uns an!

Derzeit ist noch kein neuer Termin festgelegt. Melden Sie sich gerne bei Interesse. Wir informieren Sie dann, sobald das Seminar wieder stattfindet.

 


Lehrgang Bauernhofpädagogik

Wer tiefer in das Thema einsteigen und an einem insgesamt 11tägigen Kurs zur Bauernhofpädagogik teilnehmen möchte, findet hier alle Informationen dazu.

Stand: 01.09.2022


Kontakt:
Bettina Labesius
Schaufenster Landwirtschaft, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 04139 698-124
Telefax: 04139 698-100
E-Mail:


Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: