Weidehaltung - mit dem Netzwerk Fokus Tierwohl
Das Netzwerk Fokus Tierwohl veranstaltet eine Webseminarreihe zu verschiedenen Themen rund um die Weidehaltung, worauf wir Sie an dieser Stelle gerne aufmerksam machen möchten.
Weidehaltung gilt als besonders vorteilhaft für das Tierwohl. Zu den wichtigsten Vorteilen des Weidegangs gehören zum Beispiel das Laufen, Liegen und Aufstehen ohne begrenzende Abtrennungen und das Ausleben arteigener Verhaltensweisen. Auch Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich Weidehaltung. Dennoch gibt es auch bei der Haltung von Weidetieren einige Hürden zu beachten, daher bieten wir ein dreiteiliges Online Seminar rund um dieses Thema an.
Im 1. Teil "Grünlandmanagement in Hinblick auf Parasiten" am 25.02.2021 von 14:00 Uhr - 15:30 Uhr referiert Prof. Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna von der Freien Universität Berlin über Parasiten, die bei Rindern auf der Weide zu gesundheitlichen Problem führen können. Sie lernen die verschiedenen Arten von Parasiten kennen, sowie Möglichkeiten zur Eindämmung.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Im 2. Teil "Der Wolf, Herdenschutz und Zaunbau" am 25. März von 14:00 Uhr - 15:30 Uhr erfahren Sie von Elke Steinbach, LWK Niedersachsen, und Martin Holm, Highland Stall & Weide GmbH, die grundlegenden Aspekte des Herdenschutzes in Bezug auf den Wolf dabei werden verschiedene Zaunbauvarianten vorgestellt.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Im 3. Teil im April geht es um Aspekte wie mobiles Schlachten, Weideschuss und alternative Vermarktungsstrategien.
Diese Webseminare sind für Sie kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl. Die sonst Üblichen Kosten belaufen sich auf 35,- EUR
