© Wolfgang Ehrecke

Initiative Tierwohl: Fortbildungen

print
Webcode: 01037215

Das LBZ Echem bietet Fortbildungsangebote für das dritte Programm der Initiative Tierwohl.

Die dritte Programmphase 2021-2023 der Initiative Tierwohl für die Schweinehaltung steht in den Startlöchern - mit bereits bekannten, aber auch einigen neuen Kriterien.


Ein Punkt betrifft die Weiterbildung des tierbetreuenden Betriebspersonals. In der neuen Programmphase wird vorgeschrieben, dass Tierhalter*innen oder betreuende Mitarbeiter*innen mindestens einmal je Kalenderjahr an einschlägigen, fachspezifischen Fortbildungsmaßnahmen teilnehmen müssen. Hierüber sind entsprechende Nachweise zu führen (z. B. Teilnahmebestätigung von Fachvorträgen). Der Nachweis muss erstmals zum Erstaudit vorliegen.

Wir bieten Ihnen bei uns dazu praxis- und fachbezogene Weiterbildungen an - schauen Sie doch mal rein!

Alle LBZ-Weiterbildungsangebote zur Schweinehaltung finden Sie hier im Überblick.

 

Weitere Informationen zur neuen Programmphase 2021-2023 der Initiative Tierwohl finden Sie hier.

Stand: 24.11.2021


Kontakt:
Jan Hempler
Berater Koordinator Lehrwerkstatt Schwein
Telefon: 04139 698-145
Telefax: 04139 698-100
E-Mail:
Luise Köpke
Koordinatorin Weiterbildung Nutztierhaltung
Telefon: 04139 698-115
Telefax: 04139 698-100
E-Mail:


Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: