Verbraucherbildung im Schaufenster Landwirtschaft
Wie viele Ferkel bekommt eine Sau? Was ist der Unterschied zwischen konventioneller und ökologischer Schweinehaltung? Wie lebt eine Milchkuh? Wie gestalten Landwirte artgerechte Nutztierhaltung? Wer sich für Landwirtschaft und die Herstellung von tierischen Lebensmitteln interessiert, hat viele Fragen. Im LBZ Echem bieten wir mit zahlreichen Angeboten im Schaufenster Landwirtschaft ganz praktische Einblicke in unsere Tierhaltung.
Im Jahr 2023 legen wir den Schwerpunkt auf das Thema Schweinehaltung. Wir bieten Schulklassen ab der 5. Klasse an, Schweinehaltung bei unseren konventionellen und ökologischen Ställen und mit dem Lernlabor ökologische Schweinehaltung zu ergründen. Diese mobile Ausstellung mit sieben Exponaten ermöglicht eine intensive und differenzierte Auseinandersetzung mit der Schweinehaltung. Sie kann sowohl beim LBZ Echem als auch auf Schulhöfen, bei Festen und Messen eingesetzt werden. Sprechen Sie uns bei Interesse gern an. Interessierte Lehrkräfte können Ihre Terminanfrage über dieses Onlineformular stellen.
Zudem bieten wir auf Anfrage Fortbildungen für Lehrkräfte und andere Multiplikator*innen an, in denen wir die Abläufe in der Rinder- und Schweinehaltung mit Blick auf die Arbeitsprozesse und auf Aspekte des Tierwohls/der Tiergerechtheit anschaulich vermitteln. Bei einem Besuch der Ställe wird die Erzeugung tierischer Lebensmittel von unseren Rinder- und Schweinefachleuten angepasst an die Vorkenntnisse der jeweiligen Zielgruppe gezeigt und erklärt.
Landwirt*innen, die selbst in den Dialog mit Verbraucher*innen treten und Öffentlichkeitsarbeit machen wollen, können an unserer Weiterbildung zum Verbraucherdialog teilnehmen.
In der Veranstaltungsreihe Echemer Dialog schafft das LBZ Echem eine Plattform, auf der sich Landwirt*innen und Verbraucher*innen auf Augenhöhe begegnen, ins Gespräch kommen und wenn es gut gelingt sogar die Perspektiven wechseln können.
Sie möchten ohne Gruppe als individueller Gast oder mit Ihrer Familie zu uns kommen? Alle Interessierten sind bei unseren öffentlichen Veranstaltungen herzlich eingeladen.
Sa. 18.03.23, 10 - 12 Uhr Familienausflug: Der Wolf und die Weidetiere
(Kooperation mit der Familienbildungsstätte Lüneburg)
Sa. 06.05.23, 10 - 12 Uhr Familienausflug: Tiere auf dem Hof
(Kooperation mit der Familienbildungsstätte Lüneburg)
So. 09.07.23 Erlebnistag rund um die Schweinehaltung
Das beliebte Erntedankfest findet wieder Ende September 2024 statt.
Stellen Sie gern auf den folgenden Seiten eine Terminanfrage und sprechen Sie uns bei Fragen oder Interesse an!

