Forschungsprojekt "FreeSow: Integration ethologischer und funktioneller Merkmale in Zuchtprogramme für die Sau von morgen"

© Jan Hempler
 

Multimedia Reportage "Stalleinblicke"

© Andreas Tamme
 

Stalleinblicke

© Wolfgang Ehrecke

Lehrwerkstatt Schwein

Forschungsprojekt "FreeSow: Integration ethologischer und funktioneller Merkmale in Zuchtprogramme für die Sau von morgen"

Das aus Mitteln des BÖLN (Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen der nachhaltigen Landwirtschaft) geförderte Forschungsprojekt "Free Sow" ist im Juni 2016 gestartet und endete im Frühjahr 2020. Zahlreiche Merkmale aus den Bereichen Verhalten, Gesundheit und Wohlergehen - von Sau und Ferkeln - wurden unter anderem in der Lehrwerkstatt ökologische Schweinehaltung des LBZ Echem untersucht. mehr

Multimedia Reportage "Stalleinblicke"

Die Journalistin Anna Sprockhoff hat während ihrer Zeit bei der Lüneburger Landeszeitung eine sehr sehenswerte Multimedia-Reportage über die Tierhaltung im LBZ Echem erstellt. mehr

Stalleinblicke

Die Rinder- und Schweinehaltung im LBZ Echem können Sie in Seminaren oder bei öffentlichen Veranstaltungen vor Ort kennenlernen. Wer Stalleinblicke möchte, kann sich aber auch zu Hause, im schulischen Unterricht oder aus beruflichem Interesse unsere Kurzfilme und eine umfassende Multimedia-Reportage ansehen. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: