© Christopher Hanraets
© Christopher Hanraets
© Christopher Hanraets
© Christopher Hanraets
© Bettina Labesius
© Iris Bohn
© Christopher Hanraets
© Christopher Hanraets
© Hubert Kathke / Fotograf
© Christopher Hanraets
© Jasmin Nühs
© Christopher Hanraets
© Christopher Hanraets
© Hubert Kathke / Fotograf
© Hubert Kathke / Fotograf

100 Jahre LBZ Echem – Ein Festakt voller Geschichte, Begegnung und Zukunft

print
Webcode: 01044680

Am 15. August 2025 feierte das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem sein 100-jähriges Bestehen mit einem feierlichen Festakt und einem bunten Abendprogramm. Zahlreiche Gäste aus Politik, Landwirtschaft, Bildung und der Region kamen zusammen, um dieses besondere Jubiläum zu würdigen.


Feierlicher Auftakt mit Musik und Grußworten

Der offizielle Festakt begann um 17:00 Uhr mit einer musikalischen Einlage, gefolgt von der Anmoderation durch Herrn Ulrich Peper, Leiter des LBZ Echem. In den sich daran anschließenden Grußworten würdigten Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, und Staatssekretärin Frauke Patzke die Bedeutung des LBZ Echem für die landwirtschaftliche Bildung und Praxis in Niedersachsen.

Auch Samtgemeindebürgermeister Laars Gerstenkorn, selbst mit Echem verbunden, bereicherte die Veranstaltung mit persönlichen Erinnerungen und einem lebendigen Einblick in die Geschichte des Hauses.

Ein bewegendes Highlight war die feierliche Übergabe der Echemer Fahne durch den Bürgermeister Harald Heuer als Zeichen der Verbundenheit mit der Einrichtung.

Der Festakt endete mit der Premiere des neuen Image-Films, der die Entwicklung und Zukunftsvisionen des LBZ eindrucksvoll darstellt.

Im Anschluss erwartete die Gäste ein reichhaltiges Buffet im festlich dekorierten Speisesaal.

Kulinarik, Austausch und Ausstellung

Am Abend öffnete das LBZ die Festlichkeiten für alle Interessierten mit einer stimmungsvollen Feier unter freiem Himmel und in der liebevoll geschmückten Maschinenhalle. Unter freiem Himmel genossen die Gäste die entspannte Atmosphäre. Dazu luden mit bunten Decken geschmückte Strohballen ein, auf denen kleine Gruppen zusammen Erinnerungen austauschten.

Interessierte konnten sich in verschiedenen Führungen einen aktuellen Überblick über die Lehrwerkstätten Rind und Schwein verschaffen und auf der Jubiläums-Ausstellung in die Vergangenheit und die Entwicklungsgeschichte des Bildungszentrums eintauchen.

Jubiläumsparty mit DJ Rollo

Um 21:00 Uhr wurde die Jubiläumsparty in der Maschinenhalle eröffnet – begleitet von Anekdoten ehemaliger Mitarbeitender aus 100 Jahren LBZ Echem. DJ Rollo sorgte für Musik und Tanz bis in die späten Abendstunden.

Jubiläumstorte aus Heuballen

Eine der vielen Besonderheiten des Tages war die große „Geburtstagstorte“ aus Strohballen, dekoriert mit blauen und weißen Folien sowie überdimensionalen „Kerzen“.  Sie machte deutlich: Hier wurde nicht nur gefeiert, sondern auch stolz auf eine bewegte und erfolgreiche Geschichte zurückgeblickt.

Stand: 19.09.2025


Kontakt:
Bettina Labesius
Weiterbildung
Telefon: 04139 698-124
E-Mail:


Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: