Dialog auf Augenhöhe

© Hans-Jürgen Wege
 

Verbraucherbildung im Schaufenster Landwirtschaft

© Anne Zetl
 

Wissen und genießen: Nachhaltigkeit auf dem Teller

© Hans-Jürgen Wege
 

Kritische Fragen auf dem Futtertisch

© Anne Zetl
 

Melkbuern Geschichten

© Bettina Labesius

Verbraucher

Das LBZ im Film

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat sich im Jahr 2015 nach einer etwa fünfjährigen Planungs- und Bauphase neu aufgestellt, um als moderner Bildungsort Aus- und Weiterbildung für landwirtschaftliche Auszubildende und gestandene Landwirte anzubieten. In den neuen Lehrwerkstätten zu Rinderhaltung sowie konventioneller und ökologischer Schweinehaltung werden zukunftsweisende Haltungstechniken gezeigt, die das Wohl der Nutztiere fördern. mehr

Dialog auf Augenhöhe

Das LBZ Echem hat sich vorgenommen, stärker auf Verbraucherinnen und Verbraucher zuzugehen und kritische Fragen zu Tierwohl und Nachhaltigkeit aufzugreifen und zu diskutieren. Wir möchten eine Plattform anbieten, auf der sich Landwirte und Verbraucher auf Augenhöhe begegnen, ins Gespräch kommen und wenn es gut gelingt sogar die Perspektiven wechseln. mehr

Verbraucherbildung im Schaufenster Landwirtschaft

Wie viele Ferkel bekommt eine Sau? Was ist der Unterschied zwischen konventioneller und ökologischer Schweinehaltung? Wie lebt eine Milchkuh? Wie gestalten Landwirte artgerechte Nutztierhaltung? Wer sich für Landwirtschaft und die Herstellung von tierischen Lebensmitteln interessiert, hat viele Fragen. Im LBZ Echem bieten wir mit zahlreichen Angeboten im Schaufenster Landwirtschaft ganz praktische Einblicke in unsere Tierhaltung. mehr

Wissen und genießen: Nachhaltigkeit auf dem Teller

Fleischkonsum ja, aber nachhaltig. Die 6. Veranstaltung im Rahmen des Echemer Dialogs fand am Freitag, den 15.11.2019 von 17.00 - 19.30 Uhr im LBZ Echem statt. Hierbei standen die Besonderheiten einer Weidehaltung von Fleischrindern in Bezug auf Artenvielfalt, Tiergerechtheit und Klimaschutz im Mittelpunkt. mehr

Kritische Fragen auf dem Futtertisch

Das LBZ Echem hat sich vorgenommen, stärker auf Verbraucherinnen und Verbraucher zuzugehen und z.B. kritische Fragen zu Tierwohl und Nachhaltigkeit aufzugreifen und zu diskutieren. Wir möchten eine Plattform anbieten, auf der sich Landwirte und Verbraucher auf Augenhöhe begegnen, ins Gespräch kommen und wenn es gut gelingt sogar die Perspektiven wechseln. mehr

Melkbuern Geschichten

Etwa 100 Landwirte, Verbraucher und andere Interessierte kamen am Donnerstag, den 8. Dezember 2016 um 19.30 Uhr zur ersten Veranstaltung der Reihe „Echemer Dialog“ ins Lünebuger Glockenhaus. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: