Ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden - Praxis-Tag Schleswig-Holstein II

© Gerd Kämmer
 

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

© Michael Sluiter
 

Grundlehrgang Klauenpflege

© Wolfgang Ehrecke
 

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

© Free-Photos / pixabay.com
 

Ultrakuh(l) - Fruchtbarkeitsmanagement mit Ultraschall

© Jasmin Nühs
 

An die Zitze, fertig, los! - Melken von Anfang an

© Wolfgang Ehrecke
 

An die Zitze, fertig, los! - Melken für Fortgeschrittene

© Wolfgang Ehrecke
 

Ausbildung zum/zur Geprüften Klauenpfleger/-in Gruppe R

© Luise Köpke
 

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

© Michael Sluiter
 

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen

© Wolfgang Ehrecke
 

Grundlehrgang Klauenpflege

© Wolfgang Ehrecke
 

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

© Free-Photos / pixabay.com
 

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

© Michael Sluiter
 

Sachkundelehrgang für Kugelschuss und Distanzinjektion/Immobilisation von Gatterwild & Rindern (inkl. Waffensachkunde)

© Claudia Kirschke
 

Sachkundelehrgang für Kugelschuss von Gatterwild & Rindern

© Claudia Kirschke
 

Sachkundelehrgang für Kugelschuss und Distanzimmobilisation von Gatterwild & Rindern

© Claudia Kirschke
 

Sachkundelehrgang für Immobilisation und Distanzinjektion von Gatterwild & Rindern

© Claudia Kirschke
 

Grundlehrgang Klauenpflege

© Wolfgang Ehrecke
 

Ultrakuh(l) - Fruchtbarkeitsmanagement mit Ultraschall

© Jasmin Nühs
 

Grundlehrgang Klauenpflege

© Wolfgang Ehrecke
 

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

© Michael Sluiter
 

Sachkundelehrgang für Kugelschuss und Distanzinjektion/Immobilisation von Gatterwild & Rindern (inkl. Waffensachkunde)

© Universität Leipzig, Institut für Lebensmittelhygiene, Professur Fleischhygiene
 

Sachkundelehrgang für Kugelschuss von Gatterwild & Rindern

© Claudia Kirschke
 

Sachkundelehrgang für Kugelschuss und Distanzimmobilisation von Gatterwild & Rindern

© Claudia Kirschke
 

Sachkundelehrgang für Distanzimmobilisation von Gatterwild & Rindern

© Claudia Kirschke
 

Grundlehrgang für landwirtschaftliche Damwildhaltung

© Andreas Tamme

August 2025

Ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden - Praxis-Tag Schleswig-Holstein II

am 29.08.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management sowie der Sicherstellung des Tierwohls der … mehr

September 2025

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

am 02.09.2025
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, Funktionsweisen hinterfragt wie auch grundsätzliche Z&… mehr

Grundlehrgang Klauenpflege

vom 15.09.2025 bis 19.09.2025 Ausgebucht
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü… mehr

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

vom 23.09.2025 bis 24.09.2025
Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) einen Lehrgang zum Erwerb der Kenntnisse und Fähigkeiten (Sachkunde) nach Tierschutzgesetz und der … mehr

Ultrakuh(l) - Fruchtbarkeitsmanagement mit Ultraschall

am 26.09.2025 Ausgebucht
Ultrahkuh(l) - Optiere jetzt Dein Fruchtbarkeitsmanagement und werde Profi mit dem Ultraschallgerät! Bist du absolut kuhverrückt, immer auf der Suche nach neuen Impulsen und bereit, deinem Fruchtbarkeitsmanagement den letzten Schliff zu verleihen? Dann ist dieses Seminar genau das … mehr

Oktober 2025

An die Zitze, fertig, los! - Melken von Anfang an

am 01.10.2025
Wie melkt man eine Kuh? Wie kommt die Milch aus der Kuh in den Tank? Wie viel Milch gibt eine Kuh überhaupt? All das und noch viel mehr klären wir in unserem Melkseminar für Anfänger am 1. Oktober 2025. Das Melken ist auf jedem Milchviehbetrieb von … mehr

An die Zitze, fertig, los! - Melken für Fortgeschrittene

am 02.10.2025 Ausgebucht
Ein Vertiefungsseminar für (Wieder-)Einsteiger*innen und Aushilfskräfte mit Vorkenntnissen In diesem Tagesseminar (10:00 Uhr bis 19:00 Uhr) vermitteln wir aufbauendes Wissen für Menschen mit Erfahrung. Bei uns geht es darum, dass alle Teilnehmenden selber in der Praxis … mehr

Ausbildung zum/zur Geprüften Klauenpfleger/-in Gruppe R

vom 06.10.2025 bis 10.10.2025 Ausgebucht
Letzter Platz frei - sei dabei! Wir freuen uns auf Dich!   Als professionelle Klauenpfleger/-in trägst du dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Rindern zu verbessern. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die sowohl Fachkenntnisse als auch praktische Fä… mehr

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

am 07.10.2025
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, Funktionsweisen hinterfragt wie auch grundsätzliche Z&… mehr

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen

vom 07.10.2025 bis 09.10.2025 Ausgebucht
Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) einen Lehrgang zum Erwerb des Sachkundenachweises nach Tierschutzgesetz und der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 bzw… mehr

Grundlehrgang Klauenpflege

vom 20.10.2025 bis 24.10.2025 Ausgebucht
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü… mehr

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

vom 28.10.2025 bis 29.10.2025 Ausgebucht
Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) einen Lehrgang zum Erwerb der Kenntnisse und Fähigkeiten (Sachkunde) nach Tierschutzgesetz und der … mehr

November 2025

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

am 04.11.2025
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, Funktionsweisen hinterfragt wie auch grundsätzliche Z&… mehr

Sachkundelehrgang für Kugelschuss und Distanzinjektion/Immobilisation von Gatterwild & Rindern (inkl. Waffensachkunde)

vom 04.11.2025 bis 09.11.2025 Ausgebucht
Sie planen einen Kugelschuss auf der Weide? Sie wollen ein Tier aus der Ferme bewegungsunfähig machen, um es zu behandeln (Distanzinjektion/Immobilisation)? Sie haben noch keine Waffensachkunde? Dann ist dieser Lehrgang der Richtige für Sie! Um Ihre ganzjährig … mehr

Sachkundelehrgang für Kugelschuss von Gatterwild & Rindern

vom 05.11.2025 bis 06.11.2025 Ausgebucht
Sie planen einen Kugelschuss auf der Weide? Sie haben bereits eine Waffensachkunde? Dann ist dieser Lehrgang der Richtige für Sie! Um Ihre ganzjährig im Freien gehaltenen Rinder oder Ihr Gehegewild (ausschließlich Zucht-Schalenwild (Paarhufer), Wisent, Bison, NICHT … mehr

Sachkundelehrgang für Kugelschuss und Distanzimmobilisation von Gatterwild & Rindern

vom 05.11.2025 bis 08.11.2025 Ausgebucht
Sie planen einen Kugelschuss auf der Weide? Sie möchten Ihre Tiere zudem auch aus der Ferne bewegungsunfähig machen können (Distanzinjektion/Immobilisieren )? Sie haben bereits eine Waffensachkunde? Dann ist dieser Lehrgang der Richtige für Sie! Um Ihre ganzj&… mehr

Sachkundelehrgang für Immobilisation und Distanzinjektion von Gatterwild & Rindern

vom 07.11.2025 bis 08.11.2025 Ausgebucht
Sie wollen Ihre Tiere aus der Ferne mit einem Kaltgas-Teleinjektionsgerät bewegungsunfähig machen (Immobilisation/Distanzinjektion)? Dann ist dieser Lehrgang der Richtige für Sie! Um Ihre ganzjährig im Freien gehaltenen Rinder oder Ihr Gehegewild zu … mehr

Grundlehrgang Klauenpflege

vom 10.11.2025 bis 14.11.2025
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü… mehr

Ultrakuh(l) - Fruchtbarkeitsmanagement mit Ultraschall

am 21.11.2025
Ultrahkuh(l) - Optiere jetzt Dein Fruchtbarkeitsmanagement und werde Profi mit dem Ultraschallgerät! Sie sind absolut kuhverrückt, immer auf der Suche nach neue Impulsen und bereit Ihr Fruchtbarkeitsmanagement den letzten Schliff zu verleihen? Dann ist dieses Seminar genau das… mehr

Dezember 2025

Grundlehrgang Klauenpflege

vom 01.12.2025 bis 05.12.2025
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die funktionelle Klauenpflege werden Sie praktisch eingefü… mehr

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

am 02.12.2025
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, Funktionsweisen hinterfragt wie auch grundsätzliche Z&… mehr

März 2026

Sachkundelehrgang für Kugelschuss und Distanzinjektion/Immobilisation von Gatterwild & Rindern (inkl. Waffensachkunde)

vom 17.03.2026 bis 22.03.2026 Ausgebucht
Sie planen einen Kugelschuss auf der Weide? Sie wollen ein Tier aus der Ferme bewegungsunfähig machen, um es zu behandeln (Distanzimmobilisation)? Sie haben noch keine Waffensachkunde? Dann ist dieser Lehrgang der Richtige für Sie! Um Ihre ganzjährig im Freien … mehr

Sachkundelehrgang für Kugelschuss von Gatterwild & Rindern

vom 18.03.2026 bis 19.03.2026 Ausgebucht
Sie planen einen Kugelschuss auf der Weide? Sie haben bereits eine Waffensachkunde? Dann ist dieser Lehrgang der Richtige für Sie! Um Ihre ganzjährig im Freien gehaltenen Rinder oder Ihr Gehegewild (ausschließlich Zucht-Schalenwild (Paarhufer), Wisent, Bison, NICHT … mehr

Sachkundelehrgang für Kugelschuss und Distanzimmobilisation von Gatterwild & Rindern

vom 18.03.2026 bis 21.03.2026 Ausgebucht
Sie planen einen Kugelschuss auf der Weide? Sie möchten Ihre Tiere zudem auch aus der Ferne bewegungsunfähig machen können (Distanzinjektion/Immobilisieren )? Sie haben bereits eine Waffensachkunde? Dann ist dieser Lehrgang der Richtige für Sie! Um Ihre ganzj&… mehr

Sachkundelehrgang für Distanzimmobilisation von Gatterwild & Rindern

vom 20.03.2026 bis 21.03.2026
Sie wollen Ihre Tiere aus der Ferne mit einem Kaltgas-Teleinjektionsgerät bewegungsunfähig machen (Immobilisation/Distanzinjektion)? Dann ist dieser Lehrgang der Richtige für Sie! Um Ihre ganzjährig im Freien gehaltenen Rinder oder Ihr Gehegewild zu … mehr

Juni 2026

2. Echemer Zauntag am 04.06.2026

am 04.06.2026
Weitere Informationen zum 2. Echemer Zauntag werden bald veröffentlicht! mehr

November 2026

Grundlehrgang für landwirtschaftliche Damwildhaltung

vom 04.11.2026 bis 05.11.2026
Die Gründe in die Haltung von Damwild einzusteigen sind vielfältig - sei es als alternative Nutzungsmöglichkeit von Grünlandflächen, die pure Faszination für die Tiere oder bereits seit Generationen Familientradition. Dabei ist es kein Selbstverständnis Damwild … mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: