Brücken bauen bei Hofbesuchen

© Axel Blees
 

Leitfaden: Ins Gespräch kommen über Landwirtschaft

© Anne Zetl
 

Dialog auf Augenhöhe

© Hans-Jürgen Wege
 

Gemeinsam Land(wirt)schaft gestalten - Der Niedersächsische Weg im World-Café

© Jaworr / ML Niedersachsen
 

Melkbuern Geschichten

© Bettina Labesius

Dialog

Brücken bauen bei Hofbesuchen

Der in der Land & Forst im Juni 2021 erschienene Artikel thematisiert die Unterstützungsangebote des LBZ Echem für Landwirt*innen, die Öffentlichkeitsarbeit auf ihrem Hof machen möchten. mehr

Leitfaden: Ins Gespräch kommen über Landwirtschaft

Der Leitfaden "Tier. Haltung. Verstehen. Ins Gespräch kommen über Landwirtschaft" bündelt die Erfahrungen des LBZ Echem in der Verbraucherbildung mit einer Vielzahl von Anregungen für Ihren Betrieb. Das LBZ Echem ist offen für alle Interessierten, die Tierhaltung kennenlernen und verstehen möchten. In den letzten Jahren haben wir im Sinne eines konstruktiven Verbraucher*innen-Dialogs zahlreiche Veranstaltungsformate und pädagogische Angebote entwickelt und erprobt. So konnten wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Tierhaltung näher bringen und darüber ins Gespräch kommen. mehr

Dialog auf Augenhöhe

Das LBZ Echem hat sich vorgenommen, stärker auf Verbraucherinnen und Verbraucher zuzugehen und kritische Fragen zu Tierwohl und Nachhaltigkeit aufzugreifen und zu diskutieren. Wir möchten eine Plattform anbieten, auf der sich Landwirte und Verbraucher auf Augenhöhe begegnen, ins Gespräch kommen und wenn es gut gelingt sogar die Perspektiven wechseln. mehr

Gemeinsam Land(wirt)schaft gestalten - Der Niedersächsische Weg im World-Café

Der Niedersächsische Weg ist eine bundesweit einmalige Vereinbarung zwischen Landwirtschaft, Naturschutz und Politik: Das im Mai 2020 unterschriebene Maßnahmenpaket verpflichtet die Akteur*innen, konkrete Maßnahmen für einen verbesserten Natur-, Arten- und Gewässerschutz umzusetzen. Am 20.04.2022 waren etwa 40 Personen aktiv an der Diskussion im Rahmen des Echemer Dialogs über die konkreten Maßnahmen, deren Wirkung und Umsetzbarkeit auf den Betrieben in unserer Region beteiligt.   mehr

Melkbuern Geschichten

Etwa 100 Landwirte, Verbraucher und andere Interessierte kamen am Donnerstag, den 8. Dezember 2016 um 19.30 Uhr zur ersten Veranstaltung der Reihe „Echemer Dialog“ ins Lünebuger Glockenhaus. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: