Tierschutzkompetenz - Projektveröffentlichungen

© Asja Ebinghaus / Uni Kassel
 

Mobiles Lernlabor ökologische Schweinehaltung

© Sarah Hilitzer
 

Tierschutzkompetenz – tierwohlorientierte Handlungskompetenz in der beruflichen Ausbildung

© Anne Zetl
 

Artikel zum Milchviehstall der Zukunft

© Thilo Aschmutat / homebase 2
 

Fettpolster in der Klaue verändert sich

© Dr. Andrea Fiedler
 

Start der Erprobung - Erste Untersuchungen der Fettpolster in Färsenklauen

© Dr. med. vet. Caroline Esfandiary
 

Die Projektpartner*innen und ihre Aufgaben

© Wolfgang Ehrecke

Projekt

Tierschutzkompetenz - Projektveröffentlichungen

Das LBZ Echem koordiniert von November 2021 bis Oktober 2024 das Projekt "Entwicklung tierwohlorientierter Handlungskompetenz zur Gewährleistung von Tierschutz – Lehr- und Lernkonzepte zur beruflichen Aus- und Weiterbildung". Projektpartner sind die Arbeitsgruppe Tierwohl des Thünen-Instituts (TI) für Ökologischen Landbau und das Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung (IfBE) der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Im Laufe des Projektes sind verschiedene Publikationen erschienen. mehr

Mobiles Lernlabor ökologische Schweinehaltung

Schweinehaltung zum Anfassen: Mit dieser mobilen Mitmach-Ausstellung regt das LBZ Echem innovativ und leicht verständlich zum Nachdenken über ökologische Schweinehaltung an. Schüler*innen, Lehrkräfte und Verbraucher*innen sollen damit für die Prozesse und Prinzipien der Tierhaltung sensibilisiert werden. mehr

Tierschutzkompetenz – tierwohlorientierte Handlungskompetenz in der beruflichen Ausbildung

Das LBZ Echem startete im November 2021 gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Tierwohl des Thünen-Instituts (TI) für Ökologischen Landbau und dem Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung (IfBE) der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover das dreijährige Projekt "Entwicklung tierwohlorientierter Handlungskompetenz zur Gewährleistung von Tierschutz – Lehr- und Lernkonzepte zur beruflichen Aus- und Weiterbildung".  mehr

Artikel zum Milchviehstall der Zukunft

Im Projekt "Innovationen für gesunde und glückliche Kühe" arbeitet LBZ-Mitarbeiter Benito Weise in Zusammenarbeit mit dem Experten für digitale Visualisierung Thilo Aschmutat an einer 3D-Visualisierung von Stallbauplänen. Die Fachpresse wurde auf dieses projekt aufmerksam. mehr

Fettpolster in der Klaue verändert sich

Im laufenden EIP-Projekt Claw Condition Score wurden in regelmäßigen Abständen die Klauen der am Projekt beteiligten Kühe per Ultraschall untersucht und es wurden Blutproben genommen. Die Annahme, dass sich das Fettpolster in der Klaue über die Laktation verändert, konnte bestätigt werden. mehr

Start der Erprobung - Erste Untersuchungen der Fettpolster in Färsenklauen

Angeleitet von Dr. Andrea Fiedler wurden vom 15. bis 17. Juni 2020 auf den beteiligten Praxisbetrieben in Niedersachsen und Thüringen die ersten Versuchsdaten im Rahmen des EIP Projektes erhoben. mehr

Die Projektpartner*innen und ihre Aufgaben

Das EIP-Projekt Claw Condition Score wird im Verbund von sieben Partner*innen durchgeführt. Die Projektkoordination übernimmt das LBZ Echem. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: