TiKoPLUS - Tierwohl, Kompetenz, Lernortkooperation

© Anne Zetl
 

Infos für Teilnehmende der ÜA Schwein

© Benito Weise
 

Infos für Teilnehmende der ÜA Rind

© Hans-Jürgen Wege
 

Unsere Arbeit im Überblick

© Jasmin Nühs

Überbetriebliche Ausbildung

TiKoPLUS - Tierwohl, Kompetenz, Lernortkooperation

Im Oktober 2024 startete das neue InnoVET PLUS-Projekt „TiKoPLUS – Tierwohl, Kompetenz, Lernortkooperation“. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Tierwohl des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau und dem Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover, werden bis Ende 2027 zwei Hauptziele verfolgt: die tierwohlorientierte und pädagogische Professionalisierung des Bildungspersonals und die Etablierung einer Lernortkooperation innerhalb der landwirtschaftlichen Ausbildung. mehr

Infos für Teilnehmende der ÜA Schwein

Wir begrüßen alle Teilnehmenden der Überbetrieblichen Ausbildung herzlich im LBZ Echem! mehr

Infos für Teilnehmende der ÜA Rind

Wir begrüßen alle Teilnehmenden der Überbetrieblichen Ausbildung herzlich im LBZ Echem. mehr

Unsere Arbeit im Überblick

Willkommen im LBZ Echem – dem Lernort, an dem Landwirtschaft lebendig wird! Als Ausbildungs- und Weiterbildungszentrum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen verbinden wir auf unserem Betrieb mit Milchkuh- und Schweinehaltung moderne Theorie mit echter Praxis. Ob Überbetriebliche Ausbildung, Lehrgang oder Seminar – bei uns steht das Lernen mit und von der Praxis im Mittelpunkt. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: