© Jasmin Nühs
© Hans-Jürgen Wege
© Jasmin Nühs

Ausbildung und Praktikum am LBZ Echem

print
Webcode: 01009412

Ausbildung, Praktikum oder Zukunftstag. Bei uns ist für alle was dabei.


Ausbildung
Am LBZ bilden wir zum/zur Landwirt/-in oder Tierwirt/-in aus. Zum jeweils neuen Ausbildzungsjahr findest du die ausgeschriebenen Stellen auf dem Jobportal der LWK Niedersachsen. Bei Fragen zur Ausbildung melde dich gern bei .
Wer sich für einen Ausbildungsplatz in den anderen "Grünen Berufen" interessiert, sollte einmal auf der Webseite Talente gesucht stöbern.


Praktikum
Lust auf ein Praktikum bei uns? Du hast wenigstens 4 Wochen Zeit und möchtest Erfahrung in den Bereichen Rinder- und Schweinehaltung sammeln? Dann melde dich gern bei uns. Wir bieten das ganze Jahr über Praktikas an. Genaue Infos zum landwirtschaftlichen Betrieb findest du in unserem Betriebsspiegel.

Den Beginn, die Dauer und die Konditionen klären wir in Absprache mit den Interessent/-innen. 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


Jährlicher Zukunftstag im April
Jedes Jahr arbeiten einige Kinder und Jugendliche am Zukunftstag in den Rinder- und Schweineställen oder in der Hauswirtschaft des LBZ Echem mit. Wir freuen uns schon auf euch! Meldet euch gern frühzeitig für den Zukunftstag 2026 bei (Kontakt siehe unten).


Unterbringung und Verpflegung
Egal, ob ihr für die Ausbildung oder ein Praktikum bei uns seid, wir können euch Unterkunft und Verpflegung zur Verfügung stellen. Sagt gern Bescheid, wenn ihr nicht aus der Nähe kommt. Wir finden eine Lösung.

Stand: 21.07.2025


Kontakt:
Dorothea Hagemann
Koordinatorin Lehrwerkstatt Rind
Telefon: 04139 698-118
E-Mail:


Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: