Ordnungsgemäße Fischhaltung (mit Sachkundenachweis)

print
Webcode: 01013345

Gesetzliche Regelungen im Tier- und Umweltschutz fordern von den Tierhaltern Sachkunde und Schulungsnachweise im Umgang mit Tieren. Im Lehrgang werden die Kenntnisse zu den einschlägigen Regelungen der Tierschutz-Schlachtverordnung zum Betreuen, Betäuben, Schlachten und Töten von Fischen und Krebstieren vermittelt und durch eine theoretische und praktische Prüfung nachgewiesen. 


Nach erfolgreicher Prüfung erhält der/die Teilnehmer/in eine Bescheinigung über die Sachkunde nach §4 des Tierschutzgesetzes. Weiter wird der/die Teilnehmer/in über die einschlägigen Regelungen der Tierschutz-Transportverordnung und der Verordnung (EG) NR.1/2005 für den Transport von Fischen und Krebstieren geschult.

Zielgruppe: Interessierte Personen am praktischen Einstieg in die Fischerei, Fischhalter im Nebenerwerb und Freizeitbereich und sonstige Personen, die mit Fischen umgehen.

Lehrgangsort: Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem der Landwirtschaftskammer Niedersachen (Nähe Lüneburg), mit Bahnanschluss. Die Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.

Lehrgangszeit: Freitag, den 24.02.2023 von 9.30 Uhr bis Samstag, den 25.02.2023 ca. 14.00 Uhr

Lehrgangsgebühr: 180 € pro Person

Zusätzliche Kosten:

Die Vollverpflegung wird verpflichtend als Pauschale mitgebucht (53,50 € pro Person in der oben angegebenen „Lehrgangszeit“) und beinhaltet alle Warm- und Kaltgetränke, Mittagessen, Kaffeemahlzeiten sowie Abendessen. Es ist nicht möglich, einzelne Mahlzeiten zu stornieren oder zu variieren. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob Sie vegetarische Verpflegung bzw. aus gesundheitlichen Gründen eine andere Kost möchten.

Bei Bedarf und abhängig vom Anreisetag buchen Sie bitte ein oder zwei Übernachtungen mit Frühstück hinzu (Doppelzimmer 49,- € pro Person/Nacht, Einzelzimmer 59,- € pro Person/Nacht). Bei Anreise bereits am Donnerstag, den 23.02.23, ist das Abendessen nicht in den Verpflegungskosten enthalten.

Sie erhalten zwei Rechnungen einmal über die Lehrgangsgebühr und eine weitere zu Übernachtung(en) mit Frühstück und/oder alleinig Vollverpflegung.

Sonstiges: Wetterfeste, warme Kleidung sowie Gummistiefel zum Kurs mitbringen!

Anmeldung online

Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zur verbindlichen Anmeldefrist am 03.Februar 2023 hier online an.


Derzeit gelten am LBZ Echem folgende Corona-Auflagen:

Der Zugang zu unseren Kursen ist nur gestattet, wenn Sie frei von Erkältungssymptomen, Unwohlsein und anderen Krankheitserscheinungen sind. Das Tragen einer Mund- Nasenbedeckung ist auf dem gesamten Gelände des LBZ (auch in Innenräumen) freiwillig.Im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen können für einzelne Veranstaltungen weitergehende Regelungen festgelegt werden.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Kleidungswahl für das Seminar, dass die Räume häufig gelüftet werden und es bei der derzeitigen Witterung kalt sein kann. Ein „Zwiebellook“ hat sich bewährt.  

Weitere Informationen zu unseren Corona-Präventionsmaßnahmen finden Sie hier.

Stand: 06.12.2022


Kontakt:
Christina Hiegel
Fischerei
Telefon: 0511 3665-4487
Telefax: 0511 3665-4525
E-Mail: