Jetzt läuft’s rund – Tagesseminar zur Klauengesundheit von Schweinen
Ein einwandfreies Fundament, fitte Schweine, die auf vier gesunden Klauen fest im Leben stehen: Das ist das Ziel der Klauenpflege in unserer Sauenherde. Am LBZ Echem ist die Klauenpflege seit langem fester Bestandteil des Herdenmanagements. Unser Wissen und unsere jahrelangen Erfahrungen möchten wir nun im Rahmen eines eintägigen Seminares begleitet durch den Schweinegesundheitsdienst der LUFA Nordwest an Sie weitergeben.
Ablauf des Seminars:
Dieses Seminar setzt sich aus einer theoretischen Einführung am Vormittag und zwei praktischen Einheiten. Es findet mit maximal zwölf Personen statt, um intensive Einblicke in die Praxis sicherstellen zu können.
Theoretische Einführung:
- Bedeutung der Klauenpflege & Einflussfaktoren auf eine gesunde Schweineklaue | Jan Hempler, Berater Koordinator Lehrwerkstatt Schwein, LBZ Echem
- Allgemeine Anatomie – Schwerpunkt: Bewegungsapparat, Klaue | Schweinegesundheitsdienst LUFA Nordwest
- Typische Klauenerkrankungen – erkennen, bewerten & behandeln | Schweinegesundheitsdienst LUFA Nordwest
Praktische Einheiten:
- Biomechanik – Bewegungsabläufe beobachten & bewerten | Schweinegesundheitsdienst LUFA Nordwest
- Klauenpflege im Praxisbetrieb der Sauenherde des LBZ Echem | Mareike Breitfeld, Ausbilderin am LBZ Echem
Wichtige Hinweise:
- Für die Teilnahme an den praktischen Einheiten ist eine 24-stündige Schweinefreiheit Voraussetzung. Das bedeutet für Sie: Ihr letzter Kontakt zu Schweinen muss vor 13 Uhr am Vortag zum Seminar gewesen sein.
- Stallkleidung wird vom LBZ Echem gestellt – Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Kleidergröße (T-Shirts und Bundhosen) an.
- Bitte bringen Sie sich frische Wechselunterwäsche und Socken mit. Ein kombiniertes Shampoo- und Duschgel wird gestellt – sollten Sie hier eigene Produkte bevorzugen, bitte wir diese ebenfalls mitzubringen.
Termine 2023:
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Anmeldeportal der LWK Niedersachsen. Gibt es keine freien Plätze mehr, können Sie sich über den Button "Vormerken lassen" auf die Warteliste setzen. Diese Warteliste gilt nur für den jeweiligen Kurs und ist nicht übertragbar.
- 11.07.2023 - Um zur Anmeldung zu kommen, klicken SIe bitte hier.
- 12.09.2023 - Um zur Anmeldung zu kommen, klicken SIe bitte hier.
Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungsort
Landwirtschaftliches Bildungszentrum LBZ Echem
Zur Bleeke 6
21379 Echem
