Intensiv-Auffrischungskurs in der Klauenpflege
Die Bedeutung professioneller Klauenpfleger*innen zur kompetenten Beratung für Landwirt*innen in allen Fragen der Klauengesundheit steigt mit den zunehmenden Herdengrößen in den Milchviehbetrieben.
Auf der anderen Seite wachsen jedoch auch die Erwartungen der Landwirt*innen an die professionell ausgeübte funktionelle Klauenpflege.
Klauenpfleger*innen müssen sich somit kontinuierlich fortbilden, um eine qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten. Aus diesem Grund hat das Kompetenzzentrum Klaue des LBZ Echem diesen Intensiv – Auffrischungskurs speziell für die Zielgruppe der bereits tätigen Klauenpfleger*innen konzipiert.
Innerhalb von zwei Tagen vermitteln wir Ihnen:
- das notwendige theoretische Rüstzeug für eine professionelle Beratung von Landwirt*innen unter Berücksichtigung der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
- die praktische Auffrischung der funktionellen Klauenpflege, um eventuelle falsche Schnitttechniken zu erkennen und entgegenzuwirken.
Termine und Kosten auf Anfrage
Dauer: 2-tägige Seminareinheit
Ort: LBZ Echem, zusätzliche Praxisbetriebe
Mindestzahl an Teilnehmenden: 12
Voraussetzung: absolvierter Grundkurs Klauenpflege oder Anrekennung als staatlich geprüfte/r Klauenpfleger*in
