Grüne Berufe: Berufsfindung für 7./8. Klassen
Das Umweltbildungszentrum der Hansestadt Lüneburg (SCHUBZ) und das Landwirtschaftliche Bildungszentrum in Echem (LBZ) haben zusammen ein Konzept entwickelt, um Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in den Beruf Landwirt/-in und Hauswirtschafter/ -in zu geben.
Unter dem Begriff „Grüne Berufe“ werden vierzehn Ausbildungsberufe aus dem Agrarbereich zusammengefasst. Für diese Berufe wird überwiegend der Hauptschulabschluss gefordert. Eine Ausbildung in den "Grünen Berufen" dauert üblicherweise drei Jahre und erfolgt in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. In diesen Ausbildungsberufen werden zunehmend Fachkräfte gesucht.
Im LBZ können die Schüler und Schülerinnen bei diesem Projekttag (9-14 Uhr) an verschiedenen Stationen in Kleingruppen tatkräftig mit anpacken. Sie „schnuppern“ dabei in die Ställe, lernen Gerätschaften zur Ackerbewirtschaftung kennen und in der Hauswirtschaft die Zubereitung von Speisen.
Bei Interesse an einem der Berufsfelder besteht die Möglichkeit, ein Praktikum im LBZ zu absolvieren. Weitere Informationen zu den "Grünen Berufen" gibt es hier.
Kosten: pädagogische Einheit: 4,- Euro pro Schüler/in
Mittagessen: 4,- Euro für Schüler; 5,- Euro für Lehrkräfte
