Low Stress Stockmanship - stressarmer Umgang mit Herdentieren
Low (wenig) Stress (Stress) Stock (Viehbestand) man (Mensch) ship (Beziehung, Freundschaft) - also der für Mensch und Tier möglichst stressarme Umgang miteinander, ist ein Thema, mit dem jeder Rinder haltende Landwirt täglich zu tun hat.
Es geht um die Sicherheit des Menschen und möglichst wenig Aufregung für die Tiere. Denn jede Aufregung wirkt sich negativ auf die Gesundheit der Rinder aus und ist somit auch ein wichtiger betriebswirtschaftlicher Aspekt.
Es gibt viele Situationen, in denen es auf einen ruhigen und sicheren Ablauf ankommt: Der Weideumtrieb, das Sortieren, tierärztliche Behandlung einzelner Tiere, das Absetzen von Kälbern, Zusammentreiben im Korral, das Verladen usw.. Diese Tätigkeiten bereiten insbesondere Haltern von ganzjährig auf der Weide gehaltenen Herdentieren, wie Mutterkuhherden, Dam- und Rotwild, Schafen und Ziegen, oft Schwierigkeiten.
In den USA wurde mit LSS eine für jeden erlernbare Methode entwickelt, mithilfe derer Zeit, Geld und Nerven gespart werden können und ein tieferes Verhältnis und Verständnis des Tierhalters zu seiner Herde aufgebaut werden kann.
Unser Referent, Philipp Wenz, hat LSS nach Deutschland gebracht und ist dadurch weithin bekannt geworden.
Das Seminar wird einen theoretischen Teil und eine praktische Demonstration beinhalten.
Es eignet sich für Halter von Rindern, Mutterkühen, Milchvieh, Gatterwild, Schafe und Ziegen.
Datum: 22.05.2019 10.00 - 16.45 Uhr
Gebühr: 110,00 Euro (93,00 Euro Seminargebühr plus Verpflegung: Mittagessen und zwei Kaffeemahlzeiten: 17,00 Euro)
Referent: Philipp Wenz, Agrarwissenschaftler, Betriebsleiter, selbstständiger Berater für stressfreien Umgang mit Weidetieren
Mit einem Klick auf das Datum gelangen Sie zur Anmeldung oder nutzen Sie bitte das Anmeldeformular auf dieser Seite
